Ausschreibung Landesjugendspiele 2023
Die Landesjugendspiele findet in diesem Jahr am 01.07. (Mannschaftswettkämpfe) und 02.07. (Einzelwettkämpfe) in Dresden statt.
Ausschreibung
Meldeformular
- Meldeschluss: 15.02.2023
Die Landesjugendspiele findet in diesem Jahr am 01.07. (Mannschaftswettkämpfe) und 02.07. (Einzelwettkämpfe) in Dresden statt.
Das Formular zur Freiplatzvergabe ist nun angelegt. Bewerbungen sind bis zum 30.09. möglich.
Auch das Einzelturnier am Sonntag konnte, nach einer persönlichen Anmeldung, pünktlich um 10 Uhr starten. Gespielt wurde in den Altersklassen U10 (m+w), U13 (m+w) und U16.
Wettertechnisch reihten sich die Landesjugendspiele 2019 in die der letzten Jahre ein. Warm, wärmer, am wärmsten.
Ausgerüstet mit T-Shirts, Essenmarken und Spielerpässen konnten die Landesjugendspiele 2019 ohne größere Verspätungen pünktlich um 10 Uhr starten. Ausgespielt wurden die Mannschaftskämpfe in den Altersklassen U11 und U16. In beiden Altersklassen spielten Vereins- und Schulmannschaften sowie Jungs- und Mädchenmannschaften zusammen.
Werte Schachfreunde,
am Samstag starten die Landesjugendspiele 2019. Dazu nachstehend noch einige wichtige Informationen für alle Teilnehmer und Betreuer:
Bei der Nachwuchs-DEM in Willingen ist fast Halbzeit (4 von 9 bzw. 5 von 11 Runden). Die Bilanz fällt aus sächsichser Sicht noch recht durchwachsen aus. Nach gutem Start kam der Motor in den letzten beiden Runden etwas ins Stocken. Am besten im Rennen liegen Saskia Pohle (U12w 3½/4) und Ruben Lutz (U14m, 3/4). Paula Czäczine und Diana Glotz (U10w, je 3½/5) befinden sich ebenfalls nicht weit weg von der Spitze des Feldes. Heute nachmittag ist spielfrei. Unsere Starter nehmen verschiedene Freizeitangebote (Lagunenbad, Sommerrodeln, ...) wahr. Manche, die noch nicht genug Schach gespielt haben, nehmen am Blitzturnier teil. Hoffen wir, dass die Akkus wieder voll aufgeladen sind, wenn es morgen in die Doppelrunde geht.
Die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft 2019 startet heute in Willingen. Die erste Runde beginnt morgen 8.30 Uhr für alle Altersklassen. Sachsen ist mit 30 Teilnehmern bei der DEM vertreten, 5 sächsische Kinder nehmen an der OJDEM teil und auch beim Kika-Turnier sind wir dabei!
Folgend die Übersicht über die sächsischen Teilnehmer:
https://www.deutsche-schachjugend.de/2019/dem/lv/sachsen/
Ausführliche Informationen findet ihr auf der Meisterschaftsseite:
https://www.deutsche-schachjugend.de/dem2019/
Die diesjährige Endrunde des JSBS-Pokals U14 fand am 11.05.2019 im Wirtschaftsgebäude des Sportplatzes Eintracht Dresden-Strehlen statt. Der SV Dresden-Leuben hatte aufgrund des Vorjahressieges (genauer: der Vorjahressiege der letzten 4 Jahre !!) das Vorrecht für die Ausrichtung der Endrunde. Die Spielbedingungen waren mit einem Turnierraum und mehreren Analysezimmern mehr als ausreichend gut. Auch das Wetter schaltete auf „Schachmodus“ um und sorgte für Regen. Zwischendurch gab es noch die Möglichkeit direkt beim Fußballspiel zuzuschauen.
Das SMM-Wochenende U12, U14 & U14w in Schneeberg ist Geschichte. Bei sommerlichen Temperaturen wurde an den Brettern hart, aber fair gekämpft, bis die Sieger feststanden.
Zuvor waren wir am Samstag Bestandteil des Tags der offenen Tür im KiEZ Schneeberg, wo u.a. der Baubeginn des neuen Floriandorfes mit Blasmusik gefeiert wurde, welches gleich neben dem Freizeitzentrum entstehen wird. Gleichzeitig wurde am Filzteich die Badesaison eröffnet. Beides störte die Schachspieler in ihrer Konzentration aber nicht.
Liebe Schachfreunde in den Ländern,
heute möchte ich Euch mit einigen Informationen zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften 2019 versorgen, die wieder zwischen Weihnachten und Silvester stattfinden werden. Die DSJ hat Anfang des Jahres die Ausrichtervergabe vornehmen können. Im Einzelnen:
Allen Ausrichtern wünsche ich gutes Gelingen!
5 ereignisreiche Tage in Sebnitz bei weitestgehend schönem Wetter sind gestern mit der Siegerehrung auf der Freilichtbühne zu Ende gegangen. Unterstützt von der Vizepräsidentin Jugend im Schachverband Sachsen, Franziska Beltz, der Stellvertreterin des Oberbürgermeisters, Frau Reichelt, und Herrn Grille vom KiEZ Sebnitz wurden die Pokale an die Siegerinnen und Sieger überreicht.
Die Siegerehrung kann auf der Freilichtbühne durchgeführt werden.
In der AK U18w wurde Heike Könze neue Sachsenmeisterin.
In der AK U18 gibt es noch einen Stichkampf um Platz 3.
Gerade endete die letzte Partie in der U18 männlich. Gengchun Wong gewann das Turnier. Herzlichen Glückwunsch.
Nur noch zwei Partien (U18 und U18w) an den Live-Brettern laufen alle anderen Partien sind abgeschlossen und die Bretter werden eingeräumt.
Bei den U12 Mädchen setze sich Dora Peglau durch bei den gleichaltrigen Jungen ist Dai Phan Trong der Glücklichere in der Wertungslotterie.