Kader

Kaderlehrgang Sayda

In diesem Jahr stand der letzte Kaderlehrgang des Jahres vom 29.7. bis zum 5.7.2025 auf dem Plan. Als Trainer vor Ort waren Fridolin Mertens, Cliff Wichmann, Gunther Sandner und Ference Langheinrich mit den Themen „Dynamische vs. Statische Faktoren im Schach“, Sveshnikov-Strukturen“, „Marozy-Strukturen“ und der richtige Abtausch“. Bis Mittwochnachmittag war Miriam Weimert als Lehrgangsleitung mit von der Partie, welche danach dankenswerter Weise von Alexander Herbrig vertreten wurde.

pdfKompletter Bericht

Bericht Vorbereitungslehrgang DEM vom 29.05. – 01.06.2025

Gruppenfoto VorbereitungslehrgangAuch in diesem Jahr bildet das Himmelfahrtswochenende den Auftakt für die DEM. An vier Tagen fand der Vorbereitungslehrgang dafür mit 30 von 61 (Qualifizierten und Teilnehmenden am offenen Turnier) in Sebnitz statt.

Die 30 Kinder und Jugendlichen wurden in 6 Gruppen trainiert. Jeder Jugendliche war an den 4 Tagen immer bei dem Trainer, der während der Zeit in Willingen für dessen Vorbereitung und Analyse zuständig ist.

Weiterlesen ...

Auswertung des Talentelehrganges am 16.03.25 in Großröhrsdorf

Wie schon beim letzten Eintageslehrgang des LLSP Dresden/ Ostsachsen standen Endspiele und Taktk im Mitelpunkt. In den beiden Lehreinheiten musste das Gelernte dann bei Tests angewandt werden, dabei gab es maximal je 5 Punkte pro Lehreinheit. Im anschließenden Taktktest mussten 8 Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad gelöst werden. Komplet alle 8 Aufgaben löste niemand, andrerseits jeder mindestens 2 richtg.

pdfKompletter Artikel

Kaderlehrgang Neugersdorf

Vom 16.02.-21.02.2025 fand der erste Lehrgang des Jahres im verschneiten Neugersdorf statt. Während einige Kaderspieler und Kaderspielerinnen zuvor beim Radebeuler Open spielten und von dort aus anreisten, nutzen andere den Lehrgang als kleine Turniervorbereitung für das darauffolgende Leutersdorfer Open. Die Gruppe rundum die zwanzig Jugendlichen, sowie die Trainer Cliff Wichmann, Hendrik Hoffmann, Christoph Natsidis, Bernd Laubsch und die Lehrgangsleisterin Miriam Weimert hatten einige Tage vollgepackt mit Trainingslektionen vor sich liegen. Eingeteilt in Gruppen gleicher Spielstärke rotierten die Kinder jeweils zu den Themen „Die Rolle des Königs in der Schachpartie“, „Fehlersuche“, „Springerendspielen“ und „richtig rechnen“.

pdfKompletter Bericht

Pinguin-Cup 2025

Am vergangenen Samstag, dem 11.01.2025, fanden sich 14 Talente aus allen drei Bezirken in den Räumen der Schachgemeinschaft Leipzig ein, um einen der heißbegehrten Pinguine als Gewinner oder Gewinnerin des Pinguin-Cups mit nach Hause zu nehmen.

pdfKompletter Bericht

Bericht Talentesichtung 2024

Vom 03.10.-06.10.2024 fand die diesjährige Talentesichtung mit 18 Talenten ein weiteres Mal im KiEZ Sebnitz statt. Auf dem Trainingsplan der drei Trainer Christoph Natsidis, Simon Burian und Christian Pössel standen die Themen “Entgegengesetze Rochaden”, “Entwicklungsvorsprung” und “Bauernendspiele”. Als Lehrgangsleiterin war Miriam Weimert vor Ort.

pdfKompletter Bericht

Auswertung des Talentelehrgangs am 08.09.24 in Großröhrsdorf

Thema des ersten Eintageslehrganges in der neuen Saison im LLSP Dresden/ Ostsachsen waren „Wiederkehrende Taktkmotte im Endspiel“.

In den Lehreinheiten wurden Standardendspiele gelehrt und dann anhand ton tielen Beispielen und Tests tertee. Wie wichtg die genaue Kenntnis und Berechnung in Endspielen isti wurde am Ende in den Schnellschachparten mehrfach sichtbar.

pdfKompletter Bericht

Top