Schulschach
Sächsische Schacholympiade im Schulschach - 2013/2014
Ausschreibungen:
Ergebnisse:
8. Kindergartenturnier 2014
Abschlussbericht vom Deutschen Schulschachfinale
Mit den WK GS, WK III und WK IV fanden an diesem Wochenende die Schulschachveranstaltungen ihren Abschluss der Saison 2013/2014. Zuerst natürlich das Beste vom Finale: der erneute Sieg vom Gymnasium M.-A.-Nexö Dresden Glückwunsch an die Mannschaft mit den Spielern Theo Gungl, Rares Hofmann, Janis Alekhanow, Moritz Haubold und Johann Semsdorf die mit 14 Mannschaftspunkte sowie 24 Brettpunkten ein Startziel Sieg hinsetzten. Danke auch an Betreuer und Trainer Stefan Glasewald. Sieger im Deutschen Schulschachfinale
Glückwunsch an die Gewinner des Deutschen Schulschachfinale in der WK IV, das Martin Andersen Nexö Gymnasium Dresden. 6. Großes Schachturnier der Grundschulen um den Wanderpokal des Landrates des Vogtlandkreises
Bericht zum 2. Schulschachkongress
Am Sonnabend, den 03.05. fand im Vogtländischen Weischlitz der 2. Schulschachkongress Sachsens statt. Er stand dieses Mal ganz im Zeichen der Lehrer Aus- und Fortbildung zum Thema Schach. Dazu hatten sich Lehrer aller Schulformen aus ganz Sachsen eingefunden. Als Referenten fungierten Hans Bodach und Harald Niesch. Carmen Wahlich von der 1. Deutschen Schachschule Sachsens berichtete in der Podiumsdiskussion über ihre Erfahrungen. 8. Offene Kindergartenmeisterschaft
Der Verein „Kinderschach in Mitteldeutschland“ und der SC Leipzig-Lindenau möchten Euch recht herzlich zum achten offenen Schachturnier für Kindergartenkinder einladen. Dabei soll der Spaß natürlich nicht hinten anstehen. Für alle gibt es am Ende natürlich Urkunden und kleine Preise, für die besten einen Pokal. Deutsches Schulschachfinale 2014
Jetzt ist es wieder so weit. In wenigen Tagen findet das Deutsche Schulschachfinale 2014 statt. In diesem Jahr ist es zweigeteilt, vom 01.05.-04.05. findet die WK II in Biedenkopf (Hessen) statt. Aus Sachsen nimmt das Pufendorf Gymnasium Flöha teil. Gleichzeitig findet vom 02.05.-05.05. in Lingen (Niedersachsen) die WK M statt. Für uns startet wieder das Gymnasium Aue. Landesolympiade der Grundschulen
Am 13.03.2014 war Leipzig Gastgeber für die Landesolympiade der Grundschulen. Zwölf Mannschaften in der WK GS und neun in der WK GSw kämpften um den Titel und die damit verbundene Qualifikation zur Deutschen Schulschachmeisterschaft. Flyer zum Schulschachkongress 2014
In den vergangenen Jahren lernten wir Pädagogen in Sachsen kennen, die sich mit großer Leidenschaft für Schach in der Schule engagieren. Einige von ihnen können bis heute kaum Schach spielen, sie sind aber von den positiven Auswirkungen des Schachs auf die Entwicklung der Kin- der und Jugendlichen überzeugt und erleben wunderbare Veränderungen.
Die Konferenz soll Ihnen Mut geben, Schach in der Schule einzuführen, zum Erfahrungsaustausch anregen, neue Kontakte knüpfen.
Ausschreibung zum Wanderpokal des Vogtlandkreises
Am 03.05.2014 findet in Weichlitz der Wanderpokal des Vogtlandkreises statt. Weitere Informationen zum Turnier findet ihr in der Ausschreibung. Landesfinale Schulschach 2014
Am 16.01.2014 fand das Landesfinale im Schulschach der WK II bis M statt. Wie bereits in den letzen Jahren fand es in den Räumen der „Alten Baumwolle“ in Flöha statt. 7. Deutsche Meisterschaft für Lehrer/innen (14.-15. Februar 2014)
7. Schulschachcup
Am 04.01. fand der 7. Schulschachcup in Leipzig statt. Gastgeber war wieder die Albert Schweitzer Schule. Durch die gute Vorbereitung von Anet Gempe fanden alle Teilnehmer beste Bedingungen vor. Insgesamt waren 96 Teilnehmer in den drei Turniergruppen am Start. In allen drei Turniergruppen ging es sehr spannend zu und besonders in der C- und D-Gruppe machten es die Mädchen den Jungen schwer. In Gruppe C siegte am Ende mit Elisa Reuter auch ein Mädchen. Der Favorit Ben Hagenbeck-Hübert konnte dies auch in der letzten Runde im direkten Vergleich nicht verhinder. Auch im A-Turnier sah es lange nach einem Sieg von Laura Fischer aus, doch dann verlor sie in der 6.Runde gegen Jonas Blocks, der dann auch die Führung nicht wieder abgab. Neuer Meldetermin für die Landesolympiade WK IV-II, WK M
Der Meldetermin für die Landesolympiade WK IV-II und WK M wurde vom 15.12. auf den 23.12.2013 verlängert. Abschlussbericht zu den Regionalolympiaden 2013
In den letzten Wochen fanden die Regionalolympiade in den 5 Regionalschulamtsbezirken statt. Mit 136 Schulmannschaften haben wir einen neuen Teilnehmerrekord. Besonders in Leipzig und Dresden mit je 54 Mannschaften wurde die Schallmauer von 50 durchbrochen. Weitere Beiträge ... |