News-Archiv 12/2015Aktueller Stand der Anmeldungen zum 2. Qualifikationsturnier zur BEM Dresden
Liebe Schafreunde, hier die Übersicht über den aktuellen Anmeldestand in den einzelnen Altersklassen. Wie Ihr seht ist in der Beteiligung noch etwas Luft nach oben. Aufgrund der sechs Anmeldungen wird ein Mädchenturnier stattfinden, falls es nicht noch zu Absagen kommt. Bitte prüft die Listen und informiert mich bis zum 04.12.2015, wenn es Korrekturbedarf oder Nachmeldungen bzw. Absagen gibt. Alles was ich noch vor dem Turnierbeginn einarbeiten kann hilft entscheidend im Ablauf am Samstag. Imbiss für 2. Quali zur BEM Dresden
Liebe Schachfreunde, wir möchten Euch mitteilen, dass Ihr Euch auf einen Imbiss – der von der TU Dresden noch kurzfristig organisiert wurde, freuen könnt. Bringt also ausreichend Appetit mit. Bitte verbreitet die Nachricht in Euren Vereinen und Teilnehmern. Ausschreibung 23. Löbauer Stadtmeisterschaften
Die diesjährigen 23. offenen Löbauer Stadtmeisterschaften finden innerhalb von 2 Turnieren statt. Am 19.12.2015 starten die Stadtmeisterschaften mit eine Kinder- und Freizeitturnier. Das Löbauer Open findet vom 27.12.bis 30.12.2015 statt. Ergebnisse 2. Qualifikationsturnier zur BEM Dresden
Die Qualifikationsturniere zur Bezirkseinzelmeisterschaft des Spielbezirks Dresden sind beendet. Wir gratulieren allen Qualifizierten Spielern recht herzlich und wünschen Ihnen bei der Teilnahme an der Bezirkseinzelmeisterschaft viel Erfolg. Mädchenturnier anlässlich der 2. Quali zur BEM Dresden
TSV Kitzscher gewinnt Mädchenaktionswoche der DSJ
Weitere Informationen: http://www.deutsche-schachjugend.de/news/2015/12/gewinner-der-maedchenaktionswochen-stehen-fest/ Bildung einer Kommission Jugendspielbetrieb
Die Jugendkommission hat auf Antrag des Landesjugendspielleiters beschlossen, eine zeitweilige Kommission Jugendspielbetrieb zu bilden. Diese soll gemeinsam nach Lösungen für die anstehenden Probleme im Spielbetrieb (u.a. Entwicklung der Sachsenjugendliga U20, neue Kaderstruktur ab 2017 – Vorberechtigungen zur SEM/BEM, Nachwuchsspielbetrieb und neue Kreisstruktur, zu voller Terminplan mit wenig Spielraum für andere Veranstaltungen, …) suchen. Gern können mir auch weitere Themen, die von der Kommission diskutiert werden sollen, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übermittelt werden. 14. BSG-Weihnachtsturnier vor Teilnehmerrekord
Dieser Zuspruch im Vorfeld des traditionellsten Turnieres der BSG Grün-Weiß Leipzig hat die Organisatoren doch ein wenig übermannt. Sage und schreibe 158 Voranmeldungen sind 24 Stunden vor Turnierbeginn eingegangen. Die Erstauflage fand 2002 in einem kleinen beschaulichen Rahmen statt, als sich die acht Erstmitglieder der damals neu gegründeten Schachabteilung der BSG Chemie Leipzig (Vorgänger der BSG Grün-Weiß Leipzig) zu einem kleinen aber feinen Turnier in der Adventszeit trafen - das Ganze 2002 noch im eigenen Vereinsheim. 23. Löbauer Stadtmeisterschaft (Teil 1)
Im Kinderturnier gingen 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der AK U12 und jünger an den Start. Es wurden 7 Runden Schnellschach a 30 Minuten pro Spieler und Partie gespielt. Als klarer Favorit gewann Gino Rössel (FSV ASP Hoyerswerda) alle Partien. Auf Platz 2 kam Felix Schletter (SC 90 Niesky) mit 6,0 Punkten vor Elias Kummer (SC Einheit Bautzen) mit 5,0 Punkten. 1. DEM-Freiplatzrunde der DSJ für die DEM 2016
Für folgende sächsische Spieler hat die DSJ für die DEM 2016 einen Freiplatz vergeben: - U10m: Leopold Wagner (BSG Grün-Weiß Leipzig) Herzlichen Glückwunsch! Die Liste der SEM-Vorberechtigten wurde entsprechend angepasst. Grüße zum Jahreswechsel
Der Jugendschachbund Sachsen blickt auf das erfolgreichste Jahr seit seinem Bestehen zurück. Mit Roven Vogel konnte erstmals in seiner Geschichte ein sächsischer Spieler den Weltmeistertitel im Schach gewinnen. Die Erringung des größtmöglichen sportlichen Triumphes wird für immer beim Gedanken an das Jahr 2015 in Erinnerung bleiben. Dieser großartige Erfolg ist jedoch nur das Ergebnis und die Spitze der Pyramide, die von einem Fundament fleißiger Helfer errichtet und getragen wird. Auf jeder Ebene des Jugendschachbundes Sachsens sind unermüdliche Schachfreunde am Wirken, die regelmäßig ihre Zeit, ihre Nerven und zum Teil auch ihr Geld opfern, damit es im Nachwuchsschach voran geht und damit die Basis stabil bleibt. |