19:30 Uhr: Beginn Blitzturnier
Das Blitzturnier wurde soeben mit 24 Teilnehmern gestartet. Genauere Informationen kommen später!
Von der diesjährigen Sachseneinzelmeisterschaft aus Sebnitz möchten wir mit kurzen aktuellen Beiträgen die Zuschauer zu Hause zeitnah über das aktuelle Geschehen informieren.
Für Anregungen & Kritik nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
Das Blitzturnier wurde soeben mit 24 Teilnehmern gestartet. Genauere Informationen kommen später!
Heute ist scheinbar bei den Spielern und Spielerinnen Haushaltstag. Denn nachdem wir jetzt Panzertape zum Schuhe reparieren aufgetrieben haben, kam eine Spielerin und fragte, ob wir etwas Fit zum Pulli waschen haben. Dieser besitzt ein paar Ölflecken und kann daher nicht getragen werden.
Robball hat scheinbar seinen Besitzer wiedergefunden, denn als ich vom Essen zurückkam war Robball verschwunden.
Auch die Grüße von Ronald Wilhelm möchten wir gerne an alle weitergeben.
"Liebes Organisationsteam,
vielen Dank für Euer Engagement zur SEM. Ich wünsche Euch, dass die Teilnehmer keinen Kummer machen und interessante Partien mit viel Kampfgeist spielen. Vielleicht entdeckt Ihr ja wieder neue Talente, die die Fahne Sachsens zur DEM hoch halten.
Viel Erfolg!
Ronald"
Soeben wurde die letzte Partie im Probenraum in der U10 beendet. Somit spielte das Brett über 3 Stunden! Wir sind beeindruckt!
Da der Besitzer der Forellenschenke gewechselt hat, kann morgen am freien Nachmittag leider kein Minigolf gespielt werden.
GM wird zum FM befördert. Hierbei steht FM für Fotomeister! Unser Großmeister hat viele Fotos geschossen, bevor wir ein paar Brauchbare gefunden haben. Die Vergabe des FM beschloss soeben das gesamte ORG-Team, wobei von den Schiedsrichtern nur ein Vertreter anwesend war.
Ein Kind in der U12 schreibt jetzt nicht mehr mit einem "Fineliner", sondern mit einem Filzstift mit dünner Mine. Dass dieser Stift trotzdem nicht durchschreibt, scheint ihn nicht zu stören ;)
Während die Eingeber der U8, U10 und U12 stark beschäftigt sind, haben die Eingeber der älteren Altersklassen mehr Freiraum, sodass sie sich in Ruhe aus der Gaststätte ein Eis oder Slush holen können. Mit diesen Nahrungsmitteln und noch mehr fertigen Partien kommen sie ins Büro zurück :)
Wer glaubt, dass ein Landesjugendspielleiter die Landesjugendspiele leitet, der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet.
Tom verzweifelt gerade an einer U8 Partie. Denn diese startete mit 1. d5 d4 2. Sc3 c5 3. xc5 g3. Es sind nur noch 15 weitere Züge bevor am Ende Schwarz gewann.
Eine Spielerin der U16w ging gerade das 1.Mal bei dieser SEM während ihrer Partie auf Toilette.
Während ich von den Spielsälen zurücklief, fiel mir auf, dass einige Betreuer die Sonne genießen. Der ein oder andere hat sich auch auf die in der Sonne stehenden Bänke gesetzt oder gelegt und ein Nickerchen gehalten. Leider hatte ich gerade keinen Fotoapparat in der Hand. Einen anderen Betreuer sah ich sogar schon barfuß über den Platz laufen.
Ein Schiedsrichter hat beim Eintreten in den Discosaal den zweiten, rausgehenden Spieler übersehen und diesen fast umgerannt. Zitat des Schiedsrichters: "Oh den Zweiten habe ich nicht wahrgenommen."
In allen 3 Turnierräumen wurde die 3. Runde freigegeben. Die LIVE-Partien könnt ihr unter dem Menüpunkt "Live" mitverfolgen.
Ihr fragt euch bestimmt, wer denn alles hinter den Kulissen arbeitet. Wir haben da verschiedene Posten und Arbeitsgruppen.
Die Turnierleitung hat der Landesjugendspielleiter Frank Jäger.
In den Finanzen wird er von Annegret Wendler unterstützt.
Im Schiedsrichterteam sind Christin Reinsdorf (Probenraum), Uwe Stark (Probenraum), Maria Graf (Discosaal), Sascha Wolf (Discosaal), Sven Baumgarten (Discosaal) und Roland Graf (Freizeittreff).
Im Bulletinteam und allgemeinem Turnierhelferteam arbeiten Kathrin Lowke, Albrecht Arnhold, Thomas Herbrig, Felix Kühn, Tom Petzold, Michael Schneider und Alrik Schubert.
Die Partieanalyse für alle Spieler und Spielerinnen übernehmen Cliff Wichmann und Till Heistermann.
Ich (Pia Spangenberg) kümmere mich um die Öffentlichkeitsarbeit.
So nachdem jetzt alle Partien eingegeben wurden, das neue Bulletin gedruckt und gelocht ist, sowie alle Helfer ihr Mittag gegessen haben, melden wir uns aus der Mittagspause zurück.
Wir bedanken uns für die lieben Grüße aus Thüringen!
Hier der Text für alle Neugierigen :)
"Liebes SEM Team,
eure SEM-Seite sieht wieder mal sehr gut aus, besonders gut die Liveübertragung und das es von jedem Teilnehmer ein Foto gibt. Da können wir uns in Thüringen noch einiges abschauen. Aber wer steckt eigentlich hinter Eurem Team. Das hab ich noch nirgends entdeckt.
Bis bald bei der DEM"
Heute Nachmittag stellen wir auch noch kurz das gesamte Team vor.
Die erste Altersklasse im Discosaal ist fertig.
In einer Stunde dürfen die Anwesenden zum Mittagessen. Dazu müssen sie ihre Essensmarke im Speiseraum abgeben. Heute gibt es Schweinegulasch mit Reis und dazu Rohkost.
Die Altersklasse U8 und U8w sind als erste komplette Altersklasse fertig.
In der U12m wurde soeben die 1. Partie beendet. Der Weißspieler gewann.
Pünktlich 8:00 Uhr wurde die 2. Runde freigegeben.
Zwischen 7:00 Uhr und 8:30 Uhr gibt es für alle hier Anwesenden Frühstück. Bis 8:00 Uhr mussten die "Großen" (also alle SpielerInnen im Discosaal und an den DGT-Brettern) fertig sein. Bis 8:30 Uhr müssen dann auch alle anderen fertig sein.
Nachdem hier im KieZ bereits die ersten Wecker geklingelt haben, kann der neue Tag beginnen. Das Wetter sieht erst einmal sehr einladend aus. Die heutige Wetterprognose sagt, dass es bis zu 18°C warm werden soll und sonnig.