Aktuelle Nachrichten

Einladung zum 25. Austauschforum am 07.12.2023

Liebe Schachfreund:innen,
wir möchten Euch recht herzlich zum 25. Austauschforum am Donnerstag, den 07.12.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr einladen.

pdfEinladung

Webinar: “Female Training Program”

Am Samstag, den 10.06.2023, findet das Webinar “Female Training Program” für Trainerinnen ab 1500 ELO statt. Dieses wird in Englisch durchgeführt. Weitere Informationen findet ihr in der pdfAusschreibung.

Online Schachtrainings von ChessCamp4Kids

Liebe Schachfreunde, in Vorbereitung und Begleitung unseres III. Integrativen Schachturniers ChessCamp4Kids Online geben wir Euch die Möglichkeit, an insgesamt vier Online-Schachtrainings mit einem erfahrenen Trainer im Zeitraum vom 31.10.2020 bis 19.12.2020 teilzunehmen.

Weiterlesen ...

Selbstvorstellung Niklas Renger

IMG 20200923 WA0006 3Liebe Schachfreunde,
mein Name ist Niklas Renger, ich bin der erste FSJler des Schachverbands Sachsen und seit dem 1. September in der Geschäftsstelle in Dresden tätig.

Mit etwa sechs Jahren begann ich in meiner Heimat Ottendorf-Okrilla aktiv Schach zu spielen, bis ich dann später zur SG Grün-Weiß Dresden gewechselt bin. Ich war Kaderspieler und nahm an sächsischen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teil. Auch wenn ich nicht mehr als Schachspieler aktiv bin, freue ich mich darauf, viele Erfahrungen aus der anderen Sicht des Schachlebens zu machen und alte, sowie neue Gesichter zu sehen.

Fortbildung: „Etablierung eines Kinderschutzkonzeptes im Sportverband- oder Verein“

Am 21.11.2020 findet in der Sportschule Werdau eine Fortbildung zum Thema "Etablierung eines Kinderschutzkonzeptes im Sportverband- oder Verein" statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 25.10.2020 möglich. Weitere Informationen findet ihr in der Ausschreibung.

Jugendkongress DSJ in Köln vom 18.-20.09.

Der Jugendkongress der DSJ findet in Köln vom 18.-20.09. statt. Es ist eine Veranstaltung für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zwischen 14 und 25 Jahren alt sind und an der Entwicklung des Jugendschachs in Deutschland mitwirken möchten.

Weitere Informationen findet ihr hier: 
https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2020/jugendkongress/

Es gibt noch freie Plätze für sächsische Teilnehmer. Die Fahrtkosten werden bis 150 EUR von der DSJ erstattet.

Freiwilliges Soziales Jahr beim Schachverband Sachsen – Niklas Renger

Freiwilliges Soziales Jahr im SportLiebe Schachfreunde,

vom 01.09.2020 bis 31.08.2021 wird Niklas Renger den JSBS und SVS als FSJ-ler unterstützen. Niklas war Kaderspieler in Sachsen und hat an nationalen und internationalen Turnieren erfolgreich teilgenommen. Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird. Der Mentor ist der Sportkoordinator Michael Roos. 

Wir wünschen Niklas viel Erfolg und Freude bei der neuen Aufgabe!

Kunstwettbewerb ChessCamp4Kids – „Ich beim Integrationsschachcamp 2021“

Da wir leider in diesem Jahr unser geplantes Schachferienlager an der polnischen Ostsee absagen und auf das kommende Jahr verlegen mussten, haben wir uns für Euch etwas Besonderes einfallen lassen.

Vom 18.07. bis zum 31.08.2020 organisieren wir mit unserem Partner Gryf Szczecin einen internationalen Schach-Kunstwettbewerb für deutsche und polnische Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren. Das Motto heißt: „Ich beim Integrationsschachcamp 2021“

Weiterlesen...

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim Schachverband Sachsen e.V.

Der Schachverband Sachsen e.V. hat die Möglichkeit zum 01.09.2020 eine FSJ-Stelle zu besetzen. Bewerber melden sich bitte so schnell wie möglich, bis zum 30.04.2020! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.

Informationen findet ihr hier: https://www.sport-fuer-sachsen.de/de/sportjugend-sachsen/freiwilligendienste/fsj-im-sport/

Deutsches Olympisches Jugendlager Tokio 2020 – Bewerbung für das Leitungsteam ab sofort möglich!

Endlich ist es soweit! Die Deutsche Sportjugend (dsj) und die Deutsche Olympische Akademie (DOA) laden für 2020 anlässlich der Olympischen Spiele zur Bewerbung im Leitungsteam ein.

Bis 31. Juli 2019 haben sportverrückte, teamorientierte und motivierte Teamplayer*innen die Möglichkeit sich für das Leitungsteam des Deutschen Olympischen Jugendlagers (DOJL 2020) zu bewerben.

Weiterlesen ...

Anmeldestart zur Sportjugendakademie 2018

Zum 1. März ist die Anmeldung zur diesjährigen Sportjugendakademie gestartet – dem Bildungsevent der Sportjugend Sachsen 2018. Auf der LSB-Startseite gibt es dazu bereits einen Artikel. Weitere Informationen erhaltet Ihr zudem in der Broschüre und dem Workshop-Plan.

C-Trainer Lehrgang zur SEM

Auch in diesem Jahr wird es wieder parallel zur SEM Nachwuchs einen Kompaktkurs zur Neuausbildung von C-Trainern geben. Alle weiteren Hinweise sind in der Ausschreibung zu finden.

Jetzt noch schnell für den DSJ-Jugendworkshop in Berlin anmelden!

Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie man ein Event organisiert – egal ob groß oder klein? Ihr baucht Tipps bei der Planung des nächsten Vereinsturniers? Ihr würdet gerne selber besser organisiert sein und dadurch einen weniger stressigen Alltag haben? Dann seid ihr bei dem diesjährigen DSJ-Jugendworkshop in Berlin genau richtig, denn bei diesem richtet sich alles um das Thema Planung & Organisation.

Das Wochenende ist in mehrere Blöcke eingeteilt und so erfahrt ihr auf der einen Seite, wie ihr eure Selbstorganisation verbessern könnt und auf der anderen Seite, wie ihr im Schach Veranstaltungen plant und umsetzt.

Achtung: Anmeldefrist ist der 16. September, die Teilnehmeranzahl ist auf 20 begrenzt. Sichert euch noch schnell einen der letzten Plätze! Alle weiteren wichtigen Informationen findet ihr unter folgendem Link:
https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2017/jugendworkshop-planung

Mädchenbetreuerinnenausbildung in Weimar

Vom 15.04-17.04.2016 findet die Mädchenbetreuerinnenausbildung in Weimar statt. Die Ausbildung ist an junge Mädchen und Frauen gerichtet, die sich mit der Betreuung und dem Training von Schachspielerinnen auseinandersetzen wollen. Erfahrung mit Mädchengruppen ist dabei keine Voraussetzung. Wer also Lust hat etwas Neues kennenzulernen kann sich noch bis zum 03.04.16 auf der Webseite der Deutschen Schachjugend anmelden.

Einladung zur Mädchenbetreuerinnenausbildung Nord

Ihr leitet bereits erfolgreich eine Mädchengruppe oder seid noch nie mit dem Thema Mädchenschach in Berührung gekommen? Ganz egal wie Euer Erfahrungsschatz aussieht, die Mädchenbetreuerinnenausbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Training und der Betreuung von Schachspielerinnen auseinandersetzen möchten.
An zwei Wochenenden werdet Ihr zu Mädchenbetreuerinnen ausgebildet und bekommt nach erfolgreicher Teilnahme an beiden Terminen ein entsprechendes Zertifikat überreicht.

Weiterlesen...

Top