Leistungssport

LeistungssportFür den Leistungssport im Schachverband Sachsen ist die Leistungssportkommission zuständig.

Der Schachverband Sachsen gibt Hilfestellungen für die Talentstützpunkte, unterstützt sie bei der Ausbildung und Überleitung der Talente für die Kaderaufnahme und fördert diese Spieler anschließend mit Hilfe der Landesleistungsstützpunkte und zentraler Maßnahmen auf Länderebene.

Mit zwei Landesleistungsstützpunkten (LLSP) in Dresden-Ostsachen und Leipzig-Westsachen sowie neun Talentestützpunkten (TSP) und dem sächsischen Landeskader wollen wir junge, talentierte Schachspieler fördern.

Eine erfolgreiche Leistungssportförderung bedingt eine enge Zusammenarbeit zwischen der Kommission Leistungssport, den Stützpunkten und Vereinen. Wichtigstes Bindeglied zwischen Trainern, Funktionären und den Kaderspielern sind die Eltern, die aktiv in die Fördermaßnahmen einzubeziehen sind. Einen hohen Stellenwert in der Arbeit aller Leistungsportebenen hat die soziale Verantwortung gegenüber den Kindern und Jugendlichen sowie den Eltern. Dabei steht immer der zu Fördernde im Mittelpunkt der Trainings- und Erziehungsarbeit. Jegliche Anwendung von Doping wird verurteilt und führt zum sofortigen Abbruch der Förderung.

 

Allgemeine Grundlagen

 

Infoblätter

 

Kaderspieler und TSP

Ehrennadel für Christoph Natsidis

Im1000078103 Rahmen des 2. SGL-Opens hat Christoph Natsidis am 10. Oktober 2025 von Anja Heck die Ehrennadel des Schachverbandes Sachsen in Bronze überreicht bekommen.

Er unterstützt den Jugendschachverband seit geraumer Zeit in vielfältiger Weise – als Trainer bei diversen Kaderlehrgängen, bei Talentesichtungen, regelmäßig in der Ausbildung neuer C- und B-Trainerinnen und -Trainer sowie bei Turnierbetreuungen. Durch sein stetiges Engagement leistet er einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Nachwuchsesund zur Weiterentwicklung der Trainingsarbeit im Verband.

TSP- und Kaderanträge 2026

Bitte die Frist 31.10.2025 beachten!

Liebe Vereine,
auch in diesem Jahr gibt es wieder nur ein xlsFormular für die xlsxNeubeantragung und Weiterführung von Talentestützpunkten. Bitte entsprechend ankreuzen und ausfüllen. Ein positiver Bescheid ist mit einer finanziellen Unterstützung Eurer Nachwuchsarbeit verbunden. Die Anforderungen sind in der pdfKonzeption für Leistungssportförderung und in den Trainingsvorgaben ersichtlich.

Bitte auch an die Einreichung der pdfKaderanträge denken und das pdfInfoblatt beachten.

Die Anträge sind im Original und vollständig bis 31.10.2025 in der Geschäftsstelle (Schachverband Sachsen e. V., Lohrmannstraße 20, 01237 Dresden) einzureichen. Gern können die Anträge vorab an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! per E-Mail gesendet werden.

Top