Der Jugendschachbund Sachsen ermittelt über ein Punktesystem den besten Verein einer Saison. Dabei gehen verschiedene Turniere in die Wertung ein:

JSBS-Vereinswettbewerb 2023/2024

Am zweiten SMM-Wochenende 17./18.8.2024 ging es um Titel und Plätze in immerhin noch vier Altersklassen. In der U20 siegte nach turbulentem Verlauf die favorisierte SG Leipzig vor dem VfB Schach Leipzig und der USG Chemnitz. In der U16w verteidigte der CSC Aufbau '95 seinen Vorjahrestitel und gewann vor der USG Chemnitz und dem SSV Altenberg. Auch in der U12w gab es eine erfolgreiche Titelverteidigung: Der SK König Plauen kam vor dem USV TU Dresden und der SG Leipzig ins Ziel. Bei den Jüngsten, der U10, gewann der USV TU Dresden vor dem CSC Aufbau '95 und der SG Grün-Weiß Dresden. Damit gab es im JSBS-Vereinswettbewerb zwar geringfügige Verschiebungen auf den Plätzen 4 bis 9, jedoch keine Veränderungen mehr auf den ersten drei Plätzen.

Im pdfJSBS-Vereinswettbewerb 2023/2024 ist die Sachsenjugendliga U20 nicht mehr enthalten und damit gewinnt der USV TU Dresden (419 Punkte) knapp vor dem SV Dresden-Striesen (409 Punkte). Den 3. Platz erreichte die Schachgemeinschaft Leipzig (368 Pkt.).

JSBS-Vereinswettbewerb 2023/2024

Im JSBS-Pokal U14 mußten die Brettpunkte über die Medaillenvergabe entscheiden. Der SV Dresden-Striesen setzte sich knapp vor der Schachgemeinschaft Leipzig und dem USV TU Dresden durch. Bei den Sachsenmannschaftsmeisterschaften U14 gewann der SC Einheit Bautzen vor dem USV TU Dresden und der USG Chemnitz. In der Altersklasse U12 siegte der SV Dresden-Striesen vor dem USV TU Dresden und dem SC Leipzig-Lindenau.

Damit gab es im pdfJSBS-Vereinswettbewerb 2023/2024 auf den ersten sechs Plätzen keine Veränderungen und wir haben an der Spitze jetzt folgenden Stand: SV Dresden-Striesen (374 Pkt.), USV TU Dresden (324 Pkt.) und Schachgemeinschaft Leipzig (258 Pkt.).

JSBS-Vereinswettbewerb 2023/2024

In der Sachsenjugendliga siegte der SV Dresden-Leuben (4:0/ 12) vor dem SV Dresden-Striesen (2:2 / 8) und dem SV Markneukirchen (0:4 / 4). In der Sachsenliga U16 gewann der USV TU Dresden (17:1 / 29) vor dem SK König Plauen (14:4 / 26) und dem SC Leipzig-Lindenau (11:7 / 18,5). Hier gab es einen Protestfall, der erst sehr spät entschieden wurde (im Portal kann man bis heute nichts davon lesen). Bei der Sachseneinzelmeisterschaft in Sebnitz konnten die Schachgemeinschaft Leipzig, der SV Dresden-Striesen und der USV TU Dresden am fleißigsten Punkte sammeln.

Damit setzte sich im pdfJSBS-Vereinswettbewerb 2023/2024 der Titelverteidiger SV Dresden-Striesen (279 Punkte) schon recht deutlich an die Spitze, gefolgt vom USV TU Dresden (234 Punkte), der Schachgemeinschaft Leipzig (223 Punkte) und dem SK König Plauen (216 Punkte).

JSBS-Vereinswettbewerb 2022/2023

Bei der letzten Sachsenmannschaftsmeisterschaft des abgelaufenen Spieljahres, nämlich der U16w, gewann der CSC Aufbau '95 vor dem SSV Altenberg und der USG Chemnitz. Die Schachgemeinschaft Leipzig belegte den 4. Platz und verbesserte sich damit im JSBS-Vereinswettbewerb noch vom 4. auf den 3. Rang.

Im pdfJSBS-Vereinswettbewerb 2022/2023 gewann erstmals der SV Dresden-Striesen 1990 (558 Pkt.). Wenn man Vereinsumbenennungen außen vor läßt, sind die Striesener damit der siebente Verein, der diesen Titel seit 1991 gewinnen konnte. Den 2. Platz erreichte die USG Chemnitz (479 Pkt.) und den 3. Platz die Schachgemeinschaft Leipzig (378 Pkt.).

JSBS-Vereinswettbewerb 2022/2023

Bei den Landesjugendspielen war der SV Dresden-Striesen mit 4 Gold- und 2 Silbermedaillen der mit Abstand erfolgreichste Verein und setzte sich damit im JSBS-Vereinswettbewerb mit 538 Punkten uneinholbar an die Spitze. Auch die USG Chemnitz ist mit 449 Punkten nicht mehr vom 2. Platz zu verdrängen. Auf den weiteren Plätzen folgen der USV TU Dresden (360 Pkt.), die Schachgemeinschaft Leipzig (353 Pkt.) und der SK König Plauen (348 Pkt.).

pdfJSBS-Vereinswettbewerb

JSBS-Vereinswettbewerb 2022/2023

In der Sachsenjugendliga siegte der SV Dresden-Striesen (8:0/ 14,5) souverän vor dem TuS Coswig 1920 (4:4 / 4,5) und dem VfB Schach Leipzig (3:5 / 6). In der Sachsenliga U16 gewann der VfB Schach Leipzig (16:2/ 28) vor dem SK König Plauen (14:4 / 24) und der USG Chemnitz (11:7 / 23). Bei der Sachseneinzelmeisterschaft in Sebnitz konnten der SK König Plauen, die Schachgemeinschaft Leipzig und der USV TU Dresden am fleißigsten Punkte sammeln. Den JSBS-Pokal U14 gewann die II. Mannschaft des SV Dresden-Striesen vor der USG Chemnitz und dem SV Weißblau Allianz Leipzig.

Damit setzte sich im JSBS-Vereinswettbewerb 2022/2023 der SK König Plauen (223 Punkte) vor der Schachgemeinschaft Leipzig (220 Punkte) und der USG Chemnitz (204 Punkte) an die Spitze. Ganz dicht dahinter liegen der USV TU Dresden (203 Punkte) und der SV Dresden-Striesen (200 Punkte), so daß noch spannende Positionskämpfe zu erwarten sind.

JSBS-Vereinswettbewerb 2021/2022

Bei den Sachsenmannschaftsmeisterschaften schnitt der SV Dresden-Striesen mit Titeln in der U12 und der U10 am erfolgreichsten ab und verbesserte sich damit im JSBS-Vereinswettbewerb vom 5. auf den 4. Rang. Dicht gefolgt von der USG Chemnitz, die wie die Striesener in fünf der sechs Altersklassen dabei war, sich aber mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen begnügen mußte. Die weiteren Titel gingen an die SG Leipzig (U20 + U12w), den USV TU Dresden (U14) und den SSV Altenberg (U16w).

Im JSBS-Vereinswettbewerb 2021/2022 baute die USG Chemnitz (403 Pkt.) damit ihren Vorsprung auf die nachfolgenden Vereine aus und verteidigte ihren Vorjahreserfolg. Den 2. Platz erreichte der USV TU Dresden (324 Pkt.) und den 3. Platz der SK König Plauen (310 Pkt.).

JSBS-Vereinswettbewerb 2021/2022

Bei der Sachseneinzelmeisterschaft in Sebnitz konnten der USV TU Dresden, die USG Chemnitz und der SK König Plauen am fleißigsten Punkte sammeln.

In der Sachsenliga U16 gab es ein Fotofinish: Der SK König Plauen (17:1 / 29) distanzierte den VfB Schach Leipzig (17:1 / 29) erst in der letzten Runde nach Berliner Wertung. Dritter wurde die USG Chemnitz (13:5 / 22).
Ähnlich knapp ging es in der Sachsenjugendliga zu. Hier siegte die USG Chemnitz (13:3 / 21,5) vor dem FVS ASP Hoyerswerda (13:3 / 21) und dem VfB Schach Leipzig (10:6 / 18,5).

Damit setzte sich im JSBS-Vereinswettbewerb 2021/2022 die USG Chemnitz (248 Punkte) vor dem USV TU Dresden (224 Punkte) und dem SK König Plauen (195 Punkte) an die Spitze.

Bei den Sachsenmannschaftsmeisterschaften an den kommenden beiden Wochenenden sind noch spannende Positionskämpfe zu erwarten.

JSBS-Vereinswettbewerb 2019/2021

Nachdem die Corona-Pandemie nun doch etwas im Abflauen ist, habe ich die ausstehenden Wettbewerbsauswertungen nachgeholt.

In Anlehnung an den Saisonverlauf ist eine Auswertung für den Zeitraum 2019/2021 erfolgt. Berücksichtigt wurden die SEM 2020 und 2021, die SL U16 19/20, die SMM U14w 2020, der JSBS-Pokal 19/21 und die SMM U20, U16, U14, U12, U10, U16w und U12w 2021. Nicht berücksichtigt wurden die abgebrochene 1. SJL 19/20, die abgebrochenen SMM U14, U12 und U10 2020 und natürlich die ausgefallenen LJS 2021.

Auf dem Treppchen finden wir die gleichen drei Vereine wie 2019, nur in anderer Reihenfolge. Nach 10 Jahren gewann wieder einmal die USG Chemnitz (499 Pkt.). Den 2. Platz belegte die Schachgemeinschaft Leipzig (467 Pkt.) und Dritter wurde der USV TU Dresden (422 Pkt.).

pdfAuswertung JSBS-Vereinswettbewerb 2019/2021

JSBS-Vereinswettbewerb 2018/2019

Der USV TU Dresden konnte seinen Heimvorteil bei den Landesjugendspielen nicht nutzen. Die Schachgemeinschaft Leipzig (476 Pkt.) behauptete ihren knappen Vorsprung im JSBS-Vereinswettbewerb 2018/2019 und wiederholte damit ihren Vorjahreserfolg. Auf dem 2. Platz folgt der USV TU Dresden (455 Pkt.). Wesentlich spannender ging es im Verfolgerfeld zu. Die USG Chemnitz (363 Pkt.) wurde mit dem Gewinn von 4 Medaillen erfolgreichster Verein bei den Landesjugendspielen und baute damit ihren 3. Platz aus. Mit dem SZ Seeblick, SV Dresden-Leuben und SC Leipzig-Lindenau folgen auf den Plätzen 4 bis 6 diejenigen Vereine, die auch bei den Landesjugendspielen mit jeweils 3 Medaillen auf den nächsten Plätzen liegen.

JSBS-Vereinswettbewerb

Durch den Sieg in der SMM U10 (übrigens zum 5. Mal hintereinander) hat der USV TU Dresden zum zweiten Mal nach 2009 das Tripel in den jüngeren Altersklassen geschafft. Da auch noch der Gewinn in der Königsklasse U20 hinzukam, hat der USV TU Dresden (423 Pkt.) im JSBS-Vereinswettbewerb 2018/2019 den Rückstand auf die führende Schachgemeinschaft Leipzig (434 Pkt.) auf schmale 11 Punkte verkürzt. Mit weitem Abstand folgt ein Verfolgerquartett, das nach zwei Platztauschen nun auf Rang 3 von der USG Chemnitz (259 Pkt.) angeführt wird. Somit ist bei den Landesjugendspielen am kommenden Wochenende noch viel Spannung im Kampf um die vorderen Plätze angesagt.

JSBS-Vereinswettbewerb

Zwar gab es nach Abschluß des U14-Pokals und Halbzeit der SMM im JSBS-Vereinswettbewerb 2018/2019 auf den ersten vier Plätzen keine Veränderungen in der Rangfolge, wohl aber solche in den Abständen. Mit vier Medaillengewinnen konnte der USV TU Dresden (333 Pkt.) als Zweiter seinen Rückstand auf die führende Schachgemeinschaft Leipzig (359 Pkt.) deutlich verkürzen. Da diese ebenfalls zwei Titel holte, wurden die Verfolger Schachzentrum Seeblick (214 Pkt.) und USG Chemnitz (209 Pkt.) abgeschüttelt.

JSBS-Vereinswettbewerb

Die drei bei der Sachseneinzelmeisterschaft erfolgreichsten Vereine setzten sich auch im JSBS-Vereinswettbewerb 2018/2019 auf die vordersten Plätze, so daß jetzt die Schachgemeinschaft Leipzig (284 Pkt.) nun schon mit komfortablen Vorsprung vor dem USV TU Dresden (198 Pkt.) und dem Schachzentrum Seeblick (184 Pkt.) führt.

Sachsenliga U16 / SMM U20w / JSBS-Vereinswettbewerb

In der Sachsenliga U16 siegte die Schachgemeinschaft Leipzig (16:2 / 28) vor dem SK König Plauen (14:4 / 25,5) und dem USV TU Dresden (13:5 / 22). Bei der SMM U20w gewann USG Chemnitz vor SG Turm Leipzig und SG Leipzig. Damit setzte sich im JSBS-Vereinswettbewerb 2018/19 der Vorjahressieger Schachgemeinschaft Leipzig (72 Punkte) vor der USG Chemnitz (65 Punkte) und der SG Turm Leipzig (40 Punkte) an die Spitze.

JSBS-Vereinswettbewerb 2017/2018

Am zweiten SMM-Wochenende gab es im JSBS-Vereinswettbewerb auf den ersten zehn Plätzen fast keine Veränderungen, nur die Grimmaer konnten sich noch um zwei Plätze verbessern. Auf den ersten 4 Plätzen vergrößerten sich die Abstände, so daß wir mit der Schachgemeinschaft Leipzig (435 Pkt.) einen hochverdienten Sieger haben, dessen Siegesserie (2012 bis 2015) in den letzten beiden Jahren von genau den beiden Vereinen durchbrochen worden war, die diesmal auf die Plätze verwiesen werden konnten: 2. Platz für den USV TU Dresden (353 Pkt.) und 3. Platz für den SV Dresden-Leuben (276 Pkt.).

Top