Protokoll zur Jugendkommissionssitzung
Am 14.03.2015 fand in Dresden eine Sitzung der Jugendkommission statt. Sie verlief in sachlicher und konstruktiver Athmosphäre. Die Einzelheiten können dem beigefügten Protokoll entnommen werden.
Der Jugendschachbund Sachsen ermittelt über ein Punktesystem den besten Verein einer Saison. Dabei gehen verschiedene Turniere in die Wertung ein:
Am 14.03.2015 fand in Dresden eine Sitzung der Jugendkommission statt. Sie verlief in sachlicher und konstruktiver Athmosphäre. Die Einzelheiten können dem beigefügten Protokoll entnommen werden.
Am letzten Wochenende fand in sehr angenehmer Umgebung in der BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda die diesjährige DSJ-Akademie statt. Von Seiten des JSBS nahmen Saskia Stark und Frank Schulze teil, weitere Interessenten waren leider nicht zu gewinnen.
Die Wahl zum Spieler des Jahres steht mal wieder an. Dieses Jahr sind 3 sächsische Spieler nominiert, Julia Bui (U14w), Roven Vogel (U14) und Filiz Osmanodja (U20w). Die nächsten 13 Tage könnt ihr noch hier abstimmen.
Der USV TU Dresden (14:0 / 25,5) verteidigte seinen Titel in der 1. Sachsen-Jugendliga U20 und verwies die SG Leipzig (9:5 / 23) und TuS Coswig 1920 (8:6 / 27) auf die Plätze. In der 2. Sachsen-Jugendliga U20 gewann der Schachclub Reichenbach (15:1 / 24,5) vor den beiden Neulingen BSG Grün-Weiß Leipzig (13:3 / 21,5) und FVS ASP Hoyerswerda (13:3 / 20).
Eine Wachablösung gab es in der Sachsenliga U16. Hier gewann der Vorjahresvize Schachgemeinschaft Leipzig (17:1 / 27,5). Zweiter wurde die SG Turm Leipzig (14:4 / 22,5) und Dritter der SV Grün-Weiß Niederwiesa (13:5 / 24,5).
Nach Abschluss der Sachsenligen U20 und U16 setzte sich im JSBS-Vereinswettbewerb 2013/14 der Vorjahressieger Schachgemeinschaft Leipzig (80 Punkte) knapp vor dem USV TU Dresden (75 Punkte) an die Spitze. Als Dritter folgt die SG Turm Leipzig (35 Punkte) schon mit deutlichem Abstand.
TuS Coswig 1920 (2 Gold, 1 Silber, 2 Bronze) erwies sich wie vor zwei Jahren als der mit Abstand erfolgreichste Verein bei den Landesjugendspielen und wies damit nicht nur alle Angriffe der Verfolger auf den 3. Platz ab, sondern konnte seinerseits den Rückstand auf die zweitplatzierten Grün-Weißen aus Leipzig halbieren. Mithin gab es auf den ersten vier Plätzen keine Veränderungen mehr und auch im unmittelbaren Verfolgerfeld konnten sich nur der SV Dresden-Leuben und der SV Dresden-Striesen noch nennenswert verbessern. Damit wiederholte die Schachgemeinschaft Leipzig (484 Pkt.) im JSBS-Vereinswettbewerb 2012/2013 ihren Vorjahrserfolg, gefolgt von der BSG Grün-Weiß Leipzig (435 Pkt.) und dem TuS Coswig 1920 (398 Pkt.).
Obwohl beim zweiten Teil der SMM in Naunhof ohne Medaille geblieben, konnte die Schachgemeinschaft Leipzig (406 Pkt.) ihre Spitzenposition im JSBS-Vereinswettbewerb 2012/13 dennoch weiter ausbauen, da sie als einziger Verein in allen 3 Turnieren dabei war. Dank des Titelgewinns in der U14 festigte auch die BSG Grün-Weiß Leipzig (345 Pkt.) ihren 2. Rang. Der U12-Meister TuS Coswig 1920 (270 Pkt.) verdrängte die USV TU Dresden vom 3. Platz. Der U14-Mädchen-Champion SVM Wilkau-Haßlau überholte die beiden Chemnitzer Vereine und ist nun Fünfter. Bei den Landesjugendspielen wird es an diesem Wochenende vor allem im Kampf um Platz 3 noch spannend, denn die Abstände zwischen den Plätzen 3 bis 7 sind relativ gering.
Beim ersten Teil der diesjährigen SMM in Leipzig (U20w, U12w, U10) punktete die Schachgemeinschaft Leipzig (jeweils Bronze bei U12w und U10) am fleißigsten und konnte damit die Tabellenführung im JSBS-Vereinswettbewerb 2012/2013 ausbauen. Es folgten die USG Chemnitz (Silber bei U20w), die sich vom 9. Platz auf Rang 5 verbessern konnte, und die BSG Grün-Weiß Leipzig (Gold bei U10), die damit zunächst vom 4. auf den 3. Platz und dann mit dem Vizerang im JSBS-Pokal nochmals um einen Platz auf 2 klettern konnte. Weitere Änderungen in der Rangfolge der Top Ten brachte der Pokal nicht. Die nunmehrige Reihenfolge an der Spitze lautet also: 1. SG Leipzig (326 Pkt.), 2. BSG GW Leipzig (285 Pkt.), 3. USV TU Dresden (264 Pkt.).
Im JSBS-Vereinswettbewerb 2012/2013 übernahm nach der Sachseneinzelmeisterschaft die Schachgemeinschaft Leipzig (236 Pkt.) die Führung. Es folgen der diesmal titellos gebliebene bisherige Spitzenreiter USV TU Dresden (229 Pkt.), TuS Coswig 1920 (200 Pkt.) und die BSG Grün-Weiß Leipzig (195 Pkt.), mit 3 * Gold erfolgreichster Titelsammler bei der SEM.
Die ersten Drei des Vorjahres dominierten auch die diesjährige 1. Sachsen-Jugendliga U20. Der USV TU Dresden (13:1 / 29) konnte jedoch den Spieß umdrehen und sich diesmal den Titel holen und den Vorjahrsmeister TuS Coswig 1920 (12:2 / 33) auf den Vizerang verweisen. Dritter wurde wieder der SK Heidenau (10:4 / 27,5). In der 2. Sachsen-Jugendliga U20 gewann mit dem Siebenlehner SV 90 (15:3 / 26) wie im Vorjahr ein Neuling. Auf den Plätzen folgen SK König Plauen (12:6 / 23) und SVM Wilkau-Haßlau (11:7 / 21).
Was kann man tun, wie kann man es tun, was haben andere getan und wie haben sie es getan? Für den Austausch solcher Fragen und natürlich derer Antworten hat die Deutsche Schachjugend die Vereinskonferenzen entwickelt.
Hier präsentierten sich die Deutsche Schachjugend zusammen mit dem DSB und mit den Landesverbänden mit Unterstützung durch den Sponsor „HonorarKonzept“, stellen die jeweiligen Angebote vor, die im Schach existieren und unterstützen die Vereine im Austausch untereinander. Die Präsentation Best Practise Beispiele anwesender Vereine sind genau so ein weiterer Höhepunkt, wie es die Entwicklung neuer Ideen sein kann.
Alle Infos zu den einzelnen Vereinskonferenzen, zum Vereinsordner und zu den Berichten der durchgeführten Vereinskonferenzen findet Ihr hier.