25. Offene U8 Meisterschaft 2025 mit internationaler Beteiligung

Seit 2001 führt der Jugendschachbund Sachsen im Oktober in Sebnitz die offene U8-Meisterschaft mit internationaler Beteiligung durch. Wer sich die Siegerlisten der vergangenen Jahre anschaut, findet heute namhafte Spieler wieder, darunter Oliver Mihok (HUN, 1. Platz 2001), Matthias Blübaum (2. Platz in den Jahren 2004 & 2005),  Jan-Krzystof Duda (POL, 1. Platz 2005) oder Vincent Keymer (1. Platz 2011).

Natürlich ist es aber auch bei einer U8-Meisterschaft wichtig, dass nicht nur Schach gespielt wird. Deshalb legt das Organisationsteam einen besonderen Fokus auf das Freizeitprogramm u.a. mit Basteln, Sport und Gute-Nacht-Geschichte. 

Ausschreibung 2025

25. Offene U8 Meisterschaft mit internationaler Beteiligung

Sechster Spieltag

Der fünfte und letzte Spieltag begann wie auch die letzten Tage mit dem Frühstück im KiEZ. An dieser Stelle sprechen wir dem KiEZ ein großes Dankeschön aus, wir wurden super versorgt und es hat alles hervorragend geklappt. Bravo!!!

Ein letztes Mal erklang „Schwarz oder Weiß“ und rief zur neunten Runde. Alle wollten noch einmal ihr Bestes geben. Uwe Stark eröffnete die Runde und gab die Bretter frei. Die erste Partie war nach wenigen Minuten beendet. An den ersten Brettern wurde tapfer gekämpft. Nach einer Woche harten Ringens standen endlich Sieger und Siegerin fest:

1. Platz bei den Jungen belegt Martin Trifonov (SC Weisse Dame e.V.)
1. Platz bei den Mädchen geht an Aashvi Gorapalli (SV 1934 Ffm-Griesheim)

Weiterlesen ...

25. Offene U8 Meisterschaft mit internationaler Beteiligung

Fünfter Spieltag

Aufstehen, Frühstücken gehen, im Spielsaal ankommen – am fünften Spieltag ist das schon Routine bei den jungen Spielerinnen und Spielern. Und schon wurde die siebente Runde mit den Klängen „Schwarz oder Weiß“ eingeläutet.

SR Helena IvanovFür Helena vom Freizeitteam war dies eine besondere Runde, sie hatte ihre praktische Schiedsrichterprüfung, die sie mit Bravour bestanden hat. Sie ließ sich auch nicht von „gutgemeinten“ Kommentaren aus der Fassung bringen. Herzlichen Glückwunsch – Helena!!!

Zum Mittag gab es heute Kartoffeln und Kräuterquark oder Grützwurst. Ja, viele haben sich auf dieses Essen gefreut und richtig zugeschlagen (nur beim Essen, versteht sich).

Am Nachmittag fand dann die achte Runde statt, die ruhig und konzentriert verlief. An diese Stelle gehört jetzt mal ein ganz großes Lob an die Kinder, die hier hart kämpfen, nicht aufgeben und wirklich diszipliniert sind. Vielen Dank und weiter so!

Weiterlesen ...

Offene Einzelmeisterschaft U8 2025

Vierter Spieltag

Der beginnt wie immer mit einem Frühstück im KiEZ. Und es geht auf zur sechsten Runde, die wieder durch das uns allen wohlbekannte Lied „Schwarz oder Weiß“ – einige Anwesende sollen schon nachts mit diesem Lied auf den Lippen aufgewacht sein – eingeleitet. Zu Beginn der Runde gab es wieder das kleine FIDE-ABC heute mit dem Thema „Wie biete ich regelkonform Remis?!“ Man kann das nicht oft genug wiederholen.

Von der Aufgeber-Fraktion wurden folgende Sprüche verlautet: „Ich gebe auf. Das dauert mir hier jetzt zu lange.“ oder „Ich habe ausversehen aufgegeben.“ (Nachdem es laut durch den Spielsaal gehallt hatte: „Ich geb‘ auf!“)

Trainer Henrik TeskeDerweil bewunderten die Trainer in den Analyseräumen die genialen Gedanken der kleinen Schachgenies.  

Gleichzeitig atmete Chef Frank erleichtert auf, die Kasse stimmt.TL Frank Schulze

Nach der Runde ging es wie jeden Tag zum Mittagessen. Heute gab es wahlweise Knödel oder Klöße mit Sauerkraut oder Gemüse oder beidem und Schweinebraten mit Sauce oder ein komplett anderes Gericht, Eierkuchen, den man sich auch als Nachtisch genehmigen konnte.

 

 

Weiterlesen ...

Offene Einzelmeisterschaft U8 2025

Dritter Spieltag

Und wieder begann der Tag mit dem Frühstück im KiEZ. Anschließend versammelten sich alle im Turniersaal, in dem das Lied „Schwarz oder Weiß“ die vierte Runde einleitete. Ganz schnell trat Ruhe ein und schon waren alle konzentriert beim Spielen. Unsere Schiedsrichter hatten ja auch wieder alles perfekt vorbereitet: die Paarungen ausgelost, die Namensschilder aufgestellt, die Partieformulare bereits mit den Namen der Gegner versehen und ausgeteilt, die zugehörigen Ergebniszettel ausgelegt und natürlich auch die kleine Süßigkeit an die Bretter verteilt. Wer sind also diese ominösen Schiedsrichter?

SchiedsrichterDa haben wir den Sven Baumgarten, der auch immer noch ein paar Hinweise zu Beginn jeder Partie gibt und insbesondere die Auslosung vornimmt. An seiner Seite sind mit von der Partie Uwe Stark, der den ganzen Papierkram an die Bretter legt, und Christin Reinsdorf – unsere Süßigkeitenbeauftragte. Die Drei passen also auf, ob alle Partien regelkonform gespielt werden.

Neben unseren Schiedsrichtern haben wir auch noch fünf fleißige Helferinnen. Sie unterstützen die Schiris indem sie bei den Kindern, die noch nicht schreiben können, die Partien mitschreiben.

 

 

Weiterlesen ...

25. Offene U8 Meisterschaft mit internationaler Beteiligung

Zweiter Spieltag

Der zweiteSpielsaal 2Tag Spieltag begann wieder mit einem ausgiebigen Frühstück. Danach ging es sofort in den Spielsaal und pünktlich 9:00 Uhr startete die dritte Runde. Viele Partien wurden sehr schnell gespielt und der Saal leerte sich Zusehens. Jedoch wurde am ersten Brett die Partie so richtig genossen, es wurde eine klare Remisstellung übersehen und nach langem Kampf konnte Schwarz die Partie für sich entscheiden. Beide Gegner waren überaus erschöpft. Aber wirklich tolle Leistung mit einer Gesamtspielzeit von 2,5 Stunden.

Zum Mittag gab es heute Reis mit Hähnchengeschnetzeltem und einen (oder auch zwei bis drei) kleinen Pudding zum Nachtisch. 

Weiterlesen ...

Ausschreibung zur 25. Offenen U8 Meisterschaft mit internationaler Beteiligung

Vom 12.10. bis 18.10.2025 findet die 25. Offenen U8 Meisterschaft mit internationaler Beteiligung statt.

pdfAusschreibung

Top