Aktuelle Nachrichten

Einladung zum Sommer-Schachcamp an der polnischen Ostsee!

Vom 01.08.-10.08.2023 laden wir alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 18 Jahren zu unserem mittlerweile III. Integrativen Deutsch-Polnischen Schachferienlager ein.

Weiterlesen ...

Wahl zum Spieler des Jahres 2022

Es stehen wieder die Wahlen zum Spieler des Jahres an. In der Kategorie U16 weiblich gehen gleich zwei Spielerinnen aus Sachsen ins Rennen: Charis und Dora Peglau. Es kann noch bis zum 14.05.2023 abgestimmt werden.

Zur Wahl zum Spieler des Jahres: https://www.deutsche-schachjugend.de/spielerdesjahres/2022/

Mitropa-Cup in Kroatien

Deutschland tritt vom 11.04. bis 19.04.2023 mit zwei Jugendmannschaften zum diesjährigen Mitropa-Cup in Kroatien an. Mit dabei aus Sachsen sind Charis, Dora und Sarah Peglau. Wir wünschen viel Erfolg!

Danke Rainer!

RainerPlötzlich und unerwartet ist Rainer Niermann aus dem Leben gerissen worden. Wir sind unfassbar traurig und können die Nachricht von seinem Tod immer noch nicht begreifen.

Wir verlieren mit Rainer nicht nur einen langjährigen DSJ-ler, sondern vor allem einen tollen Menschen und Freund. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen.

Wir verneigen uns vor seinem großartigen Lebenswerk und werden ihn und seinen unermüdlichen Antrieb vermissen.

In tiefer Trauer sagen wir Danke!

Grüße zum Jahresende

thumb WeihnachtenLiebe Schachfreunde, liebe Mitstreiter und liebe Eltern,

nachdem der Beginn des Jahres 2022 noch durch das Pandemiegeschehen gekennzeichnet war, konnten wir ab März regulär durchstarten. Damit sind wir wieder in den "Normalbetrieb" übergegangen und haben gemeinsam alle geplanten Turniere und Veranstaltungen des JSBS inklusive Leistungssport durchführen können. Für die Disziplin und Mitarbeit aller möchte ich mich an dieser Stelle noch einmal bedanken.

 

Außerdem will ich die Gelegenheit nutzen und zur Mitarbeit im Jugendschachbund Sachsen aufrufen. Es gibt noch eine Reihe von offenen Funktionen, die besetzt werden müssen. Ihr könnt aber auch gern, einzelne Aufgaben übernehmen, die Euch interessieren. Alle diejenigen von Euch, die sich gern im JSBS engagieren möchten, können sich jeder Zeit an mich wenden. Wir freuen uns über jeden Helfer. Also traut Euch!

Ich wünsche Euch allen ein paar schöne besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in das Jahr 2023!

Jugend-Europameisterschaften

Vom 05. bis 15. November 2022 fanden in Belek (TUR) die Jugend-Europameisterschaften U8-U18 statt. Die 16-köpfige deutsche Delegation fand sehr gute Bedingungen vor und erreichte insgesamt fünf Top-Ten-Platzierungen. Der sächsische Vertreter Christoph Dahl (SG Grün-Weiß Dresden/U18 Open) spielte das gesamte Turnier in der Spitzengruppe mit und besiegte als Einziger den neuen Europameister. In der letzten Runde hätte er mit einem Sieg die Bronzemedaille erreichen können. Dies gelang leider nicht, aber auch Platz 9 bedeutete für ihn sehr gutes Ergebnis.

Chess-Results

"Schachwunderland" - Ausstellung Kunst und Humor im Schach sowie Schachturnier am 05.11.2022

„Vorhang auf“ für die schönste Schachausstellung des Jahres: „Schachwunderland“ (Kunst und Humor im Schach“) in dem wunderbaren Ambiente der Galerie Malzhaus zu Plauen.

Am 05.11.2022 sind die Schachspieler Teil der Ausstellung. Das Fischer-Schachturnier (chess960) wird direkt in den Ausstellungsräumen ausgetragen und Galeriebesucher können dem Treiben der Schachspieler zusehen. Es gibt noch freie Plätze für das Jubiläumsschachturnier. Kurzentschlossene sind zum Schachturnier herzlich eingeladen. Die extra für das Schachturnier gefertigten Pokale sind eine Augenweide und eine Bereicherung für jede Trophäensammlung.

Charis Peglau ist Vize-Weltmeisterin U14w

IMG 20220929 WA0004IMG 20220929 WA0001Charis Peglau wird Zweite bei den Weltmeisterschaften in der AK U14w. Herzlichen Glückwunsch!

Die Jugend-Weltmeisterschaften fanden in diesem Jahr vom 06.09. bis 16.09. in Rumänien statt.

DSJ-Jugendversammlung 2022 in Berlin

Alle 17 Landesverbände waren bei der diesjährigen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend vertreten. Für Sachsen fuhren Lara Hagenbeck-Hübert und Frank Jäger nach Berlin, wo gestern und heute die Tagung in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz stattfand.

Im Mittelpunkt standen die Vorstandswahlen. Hier kandidierten für zwei Vizeposten drei Kandidaten: Finn Petersen und Birger Pommerenke (beide Schleswig-Holstein) und Olaf Sill (Berlin). Lennart Quante und Sascha Morawe, die beiden bisherigen 2. Vorsitzenden der DSJ, hatten bereits im Sommer erklärt, dass sie nicht erneut kandidieren. In geheimer Abstimmung setzten sich jeweils die beiden Kandidaten aus Schleswig-Holstein gegen Olaf Sill durch. Für Kristin Wodzinski konnte keine Nachfolge in der Nationalen Spielleitung gefunden werden. Die gesamte Arbeit im Spielbetrieb bleibt nun an Harald Koppen hängen und es wird dringend eine Lösung benötigt.

Weiterlesen ...

Wahl der Sporttalente des Erzgebirgskreises

Nur noch bis zum 28.02.2022 ist die Wahl der Sporttalente des Erzgebirgskreises möglich. Mit John Heinrich hat es ein Lengefelder Schachtalent in die engere Auswahl geschafft. Hier kommt ihr zur Abstimmung.

LVZ-Sportlerwahl

Die Leipziger Volkszeitung (LVZ) hat die Abstimmung zur diesjährigen Sportlerwahl gestartet. Mit Marie Ottlik (TSV Kitzscher), Arthur Herrmann (SV Chemie Böhlen) und der U16 Mannschaft des TSV Kitzscher stehen mehrere Schachfreunde zur Wahl, die sich über Stimmen freuen würden. Abstimmungen sind ab sofort im Internet unter https://formulare.lvz.de/sportlerwahl-2021

Workshop "Ehrenamt im SVS/JSBS" verschoben

Der Workshop Ehrenamt im SVS/JSBS muss pandemiebedingt in das Jahr 2022 verschoben werden. Über den neuen Termin werden wir rechtzeitig informieren. Vielen Dank für Euer Verständnis!

"Aufholpaket des Sports"

Liebe Freunde,

die Bundesregierung verteilt viele Fördergelder für das Wiederbeleben des Sportes in den Vereinen, das sogenannte Aufholpaket des Sports. Wir als DSJ haben aus diesen Töpfen noch kurzfristig Gelder bewilligt bekommen, die die Vereine abrufen können. Pro Verein wären das 1.000,- Euro.

Bedingungen für die Mittelabrufung sind:

Weiterlesen ...

Lehrerfortbildung „Schach im Unterricht – ECU-Kurs 101“

Im Rahmen der Dauerausstellung „Let´s Play“ des Stadtmuseums Dresden bietet der Schachverein ChessClub4Kids e.V. aus Dresden eine Lehrerfortbildung zum Thema „Schach im Unterricht - ECU-Kurs 101“ an.

Es handelt sich um eine zweitägige Fortbildung für Lehrer*innen, die sich dem Thema „Schach im Unterricht“ annähern möchten und didaktische Unterstützung dafür benötigen. Am Ende der Fortbildung besteht die Möglichkeit, ein international anerkanntes Zertifikat von der European Chess Union (ECU) zu erhalten. Eine Anmeldung ist noch bis 15.11. möglich.

Weiterlesen ...

Workshop zum Thema Ehrenamt im JSBS und im SVS

Liebe Schachfreunde,
seit einiger Zeit suchen wir ehrenamtliche Mitarbeiter für die Besetzung von Referenten- und Beauftragtenstellen des SVS sowie in einigen Bereichen des JSBS. Insbesondere möchten wir junge Schachfreunde gewinnen, die Interesse an der Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit im JSBS aber auch im SVS haben.

Um Euch das Ehrenamt und die offenen Positionen einmal vorzustellen und damit Euer Interesse zu wecken führen wir vom 4. bis 5. Dezember 2021 in der Jugendherberge Frauenstein einen Workshop zum Thema Ehrenamt im JSBS und im SVS durch. Los geht es am Samstag um 10:00 Uhr mit verschiedenen Präsentationen. Am Abend werden wir gemeinsam in der Grillhütte grillen (so das Wetter mitspielt) und uns noch einmal in ungezwungener Atmosphäre unterhalten. Nach dem Frühstück am Sonntag gibt es eine kurze Auswertung und dann hoffen wir, Euch auf ein Ehrenamt im JSBS oder SVS neugierig gemacht zu haben.

Zur Teilnahme sind junge Schachfreunde im Alter von 16 bis 26 Jahren aufgefordert, die sich für ein Ehrenamt interessieren oder sich auch nur erst einmal informieren möchten, wie sie sich einbringen könnten. Anmeldungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 begrenzt. Kosten für die An-/Abreise sowie für Unterkunft und Verpflegung werden, entsprechend unserer Finanzordnung, aus Projektmitteln des FlexiFonds übernommen.

Top