Vierter Spieltag

Der beginnt wie immer mit einem Frühstück im KiEZ. Und es geht auf zur sechsten Runde, die wieder durch das uns allen wohlbekannte Lied „Schwarz oder Weiß“ – einige Anwesende sollen schon nachts mit diesem Lied auf den Lippen aufgewacht sein – eingeleitet. Zu Beginn der Runde gab es wieder das kleine FIDE-ABC heute mit dem Thema „Wie biete ich regelkonform Remis?!“ Man kann das nicht oft genug wiederholen.

Von der Aufgeber-Fraktion wurden folgende Sprüche verlautet: „Ich gebe auf. Das dauert mir hier jetzt zu lange.“ oder „Ich habe ausversehen aufgegeben.“ (Nachdem es laut durch den Spielsaal gehallt hatte: „Ich geb‘ auf!“)

Trainer Henrik TeskeDerweil bewunderten die Trainer in den Analyseräumen die genialen Gedanken der kleinen Schachgenies.  

Gleichzeitig atmete Chef Frank erleichtert auf, die Kasse stimmt.TL Frank Schulze

Nach der Runde ging es wie jeden Tag zum Mittagessen. Heute gab es wahlweise Knödel oder Klöße mit Sauerkraut oder Gemüse oder beidem und Schweinebraten mit Sauce oder ein komplett anderes Gericht, Eierkuchen, den man sich auch als Nachtisch genehmigen konnte.

 

 

Kegeln1

Am Nachmittag war spielfrei und daher wurde vom Freizeitteam die Kegelbahn reserviert. Zum Kegeln waren dann pünktlich 15:30 Uhr 16 Jungen angetreten. Es wurden zwei Mannschaften gebildet und die Kegelpyramide befüllt. Es hat allen richtig viel Spaß gemacht, den Kindern, den anwesenden Eltern und dem Team.

 

 

 

Nach dem Abendessen stand heute das Blitzturnier für die Eltern, Trainer und Betreuer auf dem Programm. Bei 10 Teilnehmern wird im Rundensystem gespielt. Die Schiedsrichterriege schaut aus der Ferne zu. Blitzsieger Alexander BohneAlle hatten so ihren Spaß. Teilnehmer Blitz