Aktuelle Nachrichten

Unterlagen TSP

Liebe Schachfreunde,

unter Jugendschachbund/Leistungssport findet ihr nachfolgende Unterlagen:

  1. Zwischenabrechnung TSP 2019,
  2. Verwendungsnachweis TSP 2019,
  3. Antrag auf Anerkennung eines neuen TSP für 2020,
  4. Antrag auf Anerkennung Weiterführung eines TSP 2020.

Die Zwischenabrechnung ist bis zum 01.09.2019 einzureichen, der Verwendungsnachweis bis zum 30.11.2019. Beides bitte an die Geschäftsstelle schicken.

Rekordbeteilgung beim TaSi-Turnier 2019

Das jährlich durchgeführte Talentesichtungsturnier des Spielbezirkes Dresden fand traditionell in Großröhrsdorf statt, diesmal im Rahmen des Stadtfestes (95 Jahre Stadtrecht). Trotz des nicht gerade günstigen Termines (ob der zahlreichen weiteren Schachturniere an diesem Tag) gab es Rekordbeteiligung, erstmals wurde mit 32 die Zahl von 30 Teilnehmern überschritten.

Weiterlesen...

TaSi-Turnier am 22.06.19 in Großröhrsdorf

Das traditionelle Talentesichtungsturnier des Spielbezirkes Dresden findet in diesem Jahr am 22.06. in Großröhrsdorf statt. Bisher gibt es schon über 20 Meldungen, v.a. von Jüngeren und Nichtaktiven. Kurzentschlossene können noch kurzfristig melden.

Zentrale Talentsichtung in Leipzig

Am 4. Mai fand die planmäßige zentrale Talentsichtung im Hauptgebäude des Leipziger Sportforums statt, woran 15 junge Talente (11 Jungen und 4 Mädchen) aus allen drei Spielbezirken teilnahmen. Als Trainer wirkten wieder Burkhard Starke und Sandra Ulms mit, und das Thema lautete ähnlich wie beim letzten Mal: „Der König in der Mitte und dessen Bekämpfung im Geiste von Bobby Fischer“.

Weiterlesen ...

Auswertung des Talentelehrganges am 6.4.2019 in Großröhrsdorf

Bedingt durch den am gleichen Tag angesetzten Bezirkspokal gab es diesmal einige Absagen etablierter Teilnehmer. Dadurch bekamen einige junge Talente ihre Chance und nutzten diese recht gut. Während es beim Thema „Bauernopfer für Läuferpaar“ keine sehr guten Ergebnisse gab, sah das bei der etwas leichteren Lehreinheit „Starke Läufer- schwache Läufer“ besser für alle aus, wobei keine(r) alle Aufgaben richtig löste.

Weiterlesen...

Talentsichtungsmaßnahme am 9. März in Leipzig

SAM 8027Zur Talentsichtung, die erstmals im zweiten Spiellokal der Schachgemeinschaft Leipzig in Gohlis stattfand, erschienen nur sieben Talente, nachdem Neele Halas leider kurzfristig wegen einer Erkältung absagen musste. Diese bedauerlich kleine Teilnehmerzahl war durch anderweitige Verpflichtungen von „Stammkunden“ bedingt und wird hoffentlich eine Ausnahme bleiben. Das Thema der von Burkhard Starke und Sandra Ulms durchgeführten Veranstaltung war „Der König in der Mitte“ und wurde wieder als Schnellschachturnier (mit je 15 Minuten Bedenkzeit) aus vorgegebenen thematischen Stellungen absolviert, wobei Sandra „außer Konkurrenz“ mitspielte, um eine gerade Teilnehmerzahl herzustellen. Gespielt wurde einrundig im Modus jeder gegen jeden, und keine der vorgegebenen Ausgangsstellungen war eindeutig für eine Seite gewonnen, so dass eine gewisse Gerechtigkeit gegeben war. Auch dass Sandra alle ihre sieben Spiele gewonnen hat, diente der gerechten Punkteverteilung.

Weiterlesen ...

Auswertung des Talentelehrganges am 9.3.2019 in Großröhrsdorf

Beim ersten Talentelehrgang des Spielbezirkes Dresden im Jahr 2019 nutzten viele junge Talenten die Möglichkeit einer Teilnahme. Die beiden Trainer Christian Brauer und Andreas Schneider waren mit der Einsatzbereitschaft und Disziplin aller sehr zufrieden.

Weiterlesen...

Abschlussbericht Kaderlehrgang Plauen 2019

Den Auftakt des Kaderjahrs bildete nun schon zum wiederholten Mal der Lehrgang in der Jugendherberge „Alte Feuerwache“ Plauen. Wir fanden dort wieder sehr gute Bedingungen vor und auch die Zusammenarbeit mit dem Team der Jugendherberge klappte prächtig.
Alle für 2019 benannten Kader waren dabei, dazu 4 „Talente“, welche sich in 2018 durch besondere schachliche Leistungen hervorgetan haben. Und alle rechtfertigten die Vorschusslorbeeren mit fleißiger, intensiver Mitarbeit in den Lektionen und auch bei den, bei diesem Lehrgang traditionell sehr umfangreichen Tests.

Weiterlesen...

Turnierempfehlungen für Kaderspieler

Die jährliche Turnierempfehlung für Kaderspieler ist da. Die Kommission Leisstungssport empfiehlt eine Reihe von Turnieren zur Teilnahme für Kaderspieler. Die Auflistung ist nicht vollständig, soll aber als Hilfestellung dienen. Eine Trainerbegleitung für die schachliche Betreuung während eines Turniers kann ab mindestens 3 Interessenten an einer Teilnahme an Turnieren der Liste angefragt werden.

Talentsichtung 2019 für Spieler unter 8 Jahren – organisiert vom Deutschen Schachbund und der Deutschen Schachjugend

Folgend die Informationen zur Veranstaltung:

„Der Deutsche Schachbund führt 2019 gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend eine spezielle Trainingsmaßnahme zentral für Spielerinnen und Spieler unter dem Alter von acht Jahren durch. Alle Eltern, Kindertrainer und Vereinsjugendfunktionäre sind aufgerufen, dem Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler, Vorschläge zu machen. Die interessantesten zehn Spieler und Spielerinnen werden dann eingeladen. Es geht im Lehrgang um kindgerechtes Training, Fragen zur Perspektive in Richtung Meisterschaften und um ganz viel Spaß am Schach! Bewerbungen sind bis zum 15.03.2019 einzureichen.“

(Quelle: https://www.schachbund.de/news/talentsichtung-2019-in-der-u8.html)

Pinguin-Cup 2019

Der Pinguin-Cup 2019 fand am Sonntag, den 06.01.2019 im Sportforum in Leipzig statt. An dem Einladungsturnier für ausgesuchte Talente des Landes Sachsen bis zur AK U12 nahmen 23 Talente teil. Gespielt wurden 5 Runden Schnellschach mit 30 Minuten pro Partie und Spieler.

Weiterlesen...

Talentsichtung am 15.12. in Leipzig

SAM 7869Zur zentralen Talentsichtung haben sich am 3. Adventsonntag  13 TeilnehmerInnen in der “Volksgesundung” eingefunden, was leider nicht der gewünschten Zahl von 16 zur Bildung von zwei 8er-Gruppen entsprach und leider auch eine Turniergruppe mit ungerader Zahl entstehen ließ. Als Trainer wirkte Burkhard Starke, unterstützt von Julia Halas als Lehrgangs- und Turnierleiterin. Das Thema des Tages hieß “Rettung ins Remis durch Festungsbau im Endspiel”, aber was eine Festung überhaupt sein soll, wussten zu Beginn die wenigsten Talente. Als Vorübung wurde erst einmal das Endspiel K+D - K+T im Schnellschach ausgespielt, und der Gerechtigkeit zuliebe mit vertauschten Farben gleich noch einmal. Nicht alle Paarungen ergaben dabei das normale Ergebnis 1:1, was etwas zu denken gibt!  

Weiterlesen ...

Einladung zum Pinguin-Cup

Das traditionelle Kräftemessen der jüngsten sächsischen Schachtalente findet am Sonntag, den 06.01.2019 im Sportforum in Leipzig statt. Der Pinguin-Cup ist ein Einladungsturnier, welches für ausgesuchte Talente des Landes Sachsen bis zur AK U12 veranstaltet wird. Die Einladungen erfolgen in der Regel über die Leiter der Landesleistungsstützpunkte.

Weiterlesen...

Talentsichtung/-findung KiEZ Sebnitz 06.-09.10.2018

Am Beginn der Herbstferien trafen sich im KiEZ Sebnitz 20 schachhungrige Talente, um an der zentralen Talentsichtung und -findung im Land Sachsen teilzunehmen. Das Objekt bot uns wie immer gute Rahmenbedingungen, wofür allen Mitarbeitern unser Dank gilt. 

Noch einmal vorab zur Erinnerung, da die Kategorien erst vor kurzem vom Landessportbund definiert wurden: Talentsichtung sind alle im Alter 5 und 6 Jahre, im Alter von 7 bis 9 Jahren gehören die Kinder zur Gruppe der Talentfindung von wo aus sie dann zur Talententwicklung übergehen. An die neuen Begriffe müssen sich alle noch gewöhnen - auch der Berichterstatter.

Weiterlesen...

Talentsichtung am 23.9. in Leipzig

SAM 7489Am 23. September fand nach genau vier Wochen bereits die nächste regionale Talentsichtung in Leipzig statt. Aus diesem Grunde, aber vielleicht auch wegen des Punktspieltags am Vortag, kamen diesmal weniger TeilnehmerInnen zusammen, aber immerhin noch elf aus vier Vereinen. Das Thema war die Fortsetzung und Vertiefung vom letzten Mal: Angreifen bei heterogenen Rochaden. Als Trainer wirkte wieder das eingespielte  Gespann Sandra Ulms und Burkhard Starke mit.

Weiterlesen ...
Top