Anja Heck als neue Vizepräsidentin Jugend gewählt
Anja Heck wurde beim heutigen Verbandstag des Schachverbandes Sachsen zur Vizepräsidentin Jugend gewählt. Liebe Anja, herzlich willkommen im JSBS-Team. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Anja Heck wurde beim heutigen Verbandstag des Schachverbandes Sachsen zur Vizepräsidentin Jugend gewählt. Liebe Anja, herzlich willkommen im JSBS-Team. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Die vorläufigen Teilnehmerlisten für die Sachenseinzelmeisterschaften 2022 wurden veröffentlicht. Zum Stichtag 15.04.2022 werden die DWZ-Zahlen nochmals aktualisiert.
Der Corona-Situation geschuldet fanden die Bezirksmeisterschaften des Nachwuchses mit verkürzter Bedenkzeit statt, so dass alle Runden an einem Tag gespielt werden konnten. Die Altersklassen U14-U18 spielten am 19.03. 2022 in Aue. Nickelhütte Aue stellten sehr gute Bedingungen zur Verfügung. Die Abstandsregeln konnten problemlos eingehalten werden und ein kleiner Imbiss verhinderte, dass jemand verhungern oder verdursten musste.
Am 20.03.2022 spielten die Altersklassen U10-U12 in Chemnitz. Hier organisierte die USG das Turnier ebenfalls unter guten Bedingungen. Positiv vorallem, dass getrennte Räume bereitgestellt werden konnten, was dem Tempo der Partien in diesen Jahrgängen und der daraus entstehenden Unruhe entgegen kam.
Die Bedingungen für alle Altersklassen waren also bestens. Kurzfristige Ausfälle (Corona positiv) wirbelten das Teilnehmerfeld allerdings durcheinander und verhinderten die Teilnahme einzelner Spieler, die sich sicherlich Hoffnungen für die Sachsenmeisterschaft gemacht haben. Die Leistungen können auf Grund der verkürzten Bedenkzeit schwer beurteilt werden. Wir werden sehen, wie sich die Qualifizierten zur SEM schlagen. Wir drücken die Daumen und wünschen den Qualifizierten zur SEM viel Erfolg.
Und hier die einzelnen Bezirksmeister:
Liebe Schachfreunde,
hiermit lädt der SV Dresden-Striesen e.V. euch recht herzlich zu seiner Festveranstaltung „100 Jahre Schach in Dresden-Striesen“ ein. Sie findet am 28.05.2022 im Plenarsaal des Dresdner Rathauses statt. Es wird je ein Schnellschachturnier für Kinder und Jugendliche sowie eins für Erwachsene gespielt.
Ausschreibung Erwachsene
Ausschreibung Kinder und Jugendliche
Beginn: jeweils 09:00 Uhr
Bitte beachtet die gegebenen Hinweise, insbesondere zu den Corona-Bestimmungen.
Die Ausschreibungen für die Sachseneinzelmeisterschaften U8 bis U18 2022 sind im Bereich SEM zu finden. Teilnahmeberechtigt sind fie vorberechtigten Spieler sowie die Qualifikanten der Spielbezirke.
Alle 17 Landesverbände waren bei der diesjährigen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend vertreten. Für Sachsen fuhren Lara Hagenbeck-Hübert und Frank Jäger nach Berlin, wo gestern und heute die Tagung in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz stattfand.
Im Mittelpunkt standen die Vorstandswahlen. Hier kandidierten für zwei Vizeposten drei Kandidaten: Finn Petersen und Birger Pommerenke (beide Schleswig-Holstein) und Olaf Sill (Berlin). Lennart Quante und Sascha Morawe, die beiden bisherigen 2. Vorsitzenden der DSJ, hatten bereits im Sommer erklärt, dass sie nicht erneut kandidieren. In geheimer Abstimmung setzten sich jeweils die beiden Kandidaten aus Schleswig-Holstein gegen Olaf Sill durch. Für Kristin Wodzinski konnte keine Nachfolge in der Nationalen Spielleitung gefunden werden. Die gesamte Arbeit im Spielbetrieb bleibt nun an Harald Koppen hängen und es wird dringend eine Lösung benötigt.
Am 26.2. und 27.2. fanden die diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften des Spielbezirkes Dresden statt. Das KiEZ Sebnitz war wieder traditioneller Austragungsort und stellte wie gewohnt sehr gute Spielbedingungen zur Verfügung. Bedingt durch die Pandemie war die BEM ja diesmal eine Kurzveranstaltung im Schnellschachformat. Umso mehr gilt mein Dank dem KiEZ Team, stellvertretend Frau Hartmann und Herr Grille hier erwähnt, das trotz der fehlenden Übernachtungen (die BEM geht ja normalerweise über mehrere Tage) uns tatkräftig bei der Vorbereitung und auch an beiden Tagen vor Ort unterstützt hat.
Die Sachseneinzelmeisterschaften 2022 sollen in der Woche nach Ostern im KiEZ Sebnitz stattfinden. Um mit entsprechend Abstand spielen zu können, ist die Durchführung in zwei Durchgängen geplant:
Die Ausschreibung ist in Vorbereitung und wird demnächst veröffentlicht. In diesem Zusammenhang möchte ich die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Leistungssport, den Bezirksjugendspielleitern und dem SEM-Schiedsrichterteam hervorheben.
Die Bezirksmeisterschaften in Leipzig & Dresden konnten, wenn auch in anderer Form, durchgeführt werden. Vielen Dank allen Beteiligten, die hierzu beigetragen haben. Da die BEM Chemnitz erst am 19./20.03.2022 (U8 am 26.03.2022) stattfinden kann, wird es keine Zusatzqualifikation für die SEM geben.
In der Altersklasse U8m gibt es keinen vorberechtigten Spieler und bei U8w nur eine vorberechtigte Spielerin. Hier dürfen die Spielbezirke fünf Spielerinnen bzw. Spieler melden. In den Altersklassen U10 m/w & U12 m/w melden die Spielbezirke pro Altersklasse gemäß Jugendspielordnung vier Spieler und bei U14 m/w bis U18 m/w drei Spieler.
Bei Fragen könnt ihr mich gern per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Telefon (wochentags bitte erst nach 18 Uhr anrufen) kontaktieren.
Liebe Schachfreunde,
in Anbetracht der sich bessernden Situation bezüglich Corona wird der Spielbetrieb unserer BMM nach den Winterferien wieder aufgenommen. Die Ausschreibung sowie ggf. ergänzende Rundschreiben sind weiterhin gültig. Darüber hinaus sind folgende Gesichtspunkte zu beachten:
A) Wir sollten in der gegebenen Situation alles dafür tun, keinerlei Sicherheitsrisiken für unsere Kinder und deren Betreuung einzugehen. Von allen Veranstaltern der einzelnen Spieltage bzw. Runden sind die jeweils aktuellen Hygieneregeln des SVS zwingend einzuhalten. Die jeweils aktuellen Regelungen des SVS sind auf der SVS-Homepage veröffentlicht. Darüber hinaus sind Hygieneregeln einzuhalten, die auf Bundes-, Landes- bzw. kommunaler Ebene beschlossen werden und zum Zeitpunkt des jeweiligen Spieltages gültig sind. Ich empfehle darüber hinaus, während der Partien sowie im Spielsaal grundsätzlich das Tragen von Mund-/Nasenschutz. Hier sollte man sich an den zum jeweiligen Zeitpunkt gültigen Regelungen an den Schulen orientieren. Außerdem bitte ich alle an den Spieltagen beteiligten Spielerinnen und Spielern sowie den begleitenden bzw. anwesenden Erwachsenen, am Morgen des jeweiligen Spieltages einen Selbsttest durchzuführen. Kinder und Erwachsene mit positivem Selbsttest oder mit typische Covid-19-Symptomen (dazu gehören Atemnot, Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust) dürfen am jeweiligen Wettkampf leider nicht teilnehmen und dürfen das Spiellokal nicht betreten.
B) Die BMM werden mit den regulär angesetzten Spieltagen nach den Winterferien fortgesetzt.
Nur noch bis zum 28.02.2022 ist die Wahl der Sporttalente des Erzgebirgskreises möglich. Mit John Heinrich hat es ein Lengefelder Schachtalent in die engere Auswahl geschafft. Hier kommt ihr zur Abstimmung.
Nach der Absage/Verschiebung der ursprünglich für Kaderspieler zur Teilnahme vorgesehenen Turniere in Radebeul und Leutersdorf war die Einladung der Schachjugend Sachsen-Anhalt zu einem Kadervergleich sehr willkommen.
So machte sich die sächsische Delegation zum Teil mit Zügen, zum Teil mit Autos zwischen den Stürmen Ylenia und Zeynep Richtung Altmark auf. Wir hatten Glück und kamen ohne große Probleme an der Landessportschule in Osterburg an. Leider griff jedoch der Dauer"sturm" Corona in unsere Reisegruppe aus Kadern und Perspektivspielern ein, sodass wir plötzlich fünf Personen (ein Trainer, vier Spieler) weniger waren als geplant. An dieser Stelle daher ein großes Dankeschön an die mitgereisten Väter (Toni Müller, Thomas Dotschuweit, Matthias Fruth) für die Unterstützung am gesamten Wochenende.
Vom 23.10. bis 29.10.2022 findet die 22. Offenen U8 Meisterschaft 2022 statt. Weitere Informationen findet ihr in der Ausschreibung.
Vom 15.-18. Februar fand im Spiellokal des SC Leipzig-Lindenau die Bezirkseinzelmeisterschaft der U14 – U18 statt. Es gingen insgesamt 27 Kinder und Jugendliche an den Start. Dies war nun zum 2. Mal in der Corona-Zeit nach 2020, dass die BEM nur ohne Übernachtung möglich war. Hervorragend vorbereitet durch unsere Bezirksjugendspielleiterin Pia Spangenberg mit Unterstützung durch den SVS/Jugendschach, besonders durch Anja Heck und Frank Jäger wurde die BEM für alle Teilnehmer zu einem tollen Event. Danke auch an alle Teilnehmer, Helfer und Schiedsrichter des Turnieres. Dabei bot das Spiellokal von Lindenau sehr gute Bedingungen, besonders in der schwierigen Schachzeit.
Leider gab es natürlich Corona bedingt am Turnierbeginn einige Ausfälle, sehr schade für die Kinder und Jugendlichen, die nicht daran teilnehmen konnten.
Vom 15.-18. Februar fand die BEM der U12 im Vereinshaus der Mühle in Lindenaundorf (OT von Markranstädt) statt.
12 Spieler kämpften in 7 Runden um die 4 Qualifikationsplätze für die SEM im April. Am Ende konnten sich Lennard Rosenkranz (Platz 1), Moritz Bergmann (Platz 2), Adrian Sosnicki (Platz 3) und Aaron Göllnitz (Platz 4) durchsetzen.
Ich bedanke mich bei all meinen Helfern, Schiedsrichtern und Betreuern, die mich vorher, sowie auch während den 3 Durchführungen der BEM unterstützt haben! Außerdem geht ein großes Dankeschön an Anja Heck raus. Ohne deine tatkräftige Unterstützung im Vorfeld, hätte die BEM nicht so stattfinden können.
Werte Schachfreunde,
hier findet ihr die finalen Teilnehmerfelder der verschiedenen AK für die BEM 2022. Auf der linken Seite die AK U8-U12, die am Samstag spielen. Auf der rechen Seite die AK U14-U18, die am Sonntag spielen. Die Wertzahlen, sofern vorhanden, sind bereits aktualisiert zum heutigen Tag und dürften bis zum Wochenende auch keine Änderung mehr erfahren. Es erfolgt ja keine Auswertung, die Zahlen sind daher nur relevant für die Startrangliste.