Mitropa-Cup in Kroatien
Deutschland tritt vom 11.04. bis 19.04.2023 mit zwei Jugendmannschaften zum diesjährigen Mitropa-Cup in Kroatien an. Mit dabei aus Sachsen sind Charis, Dora und Sarah Peglau. Wir wünschen viel Erfolg!
Deutschland tritt vom 11.04. bis 19.04.2023 mit zwei Jugendmannschaften zum diesjährigen Mitropa-Cup in Kroatien an. Mit dabei aus Sachsen sind Charis, Dora und Sarah Peglau. Wir wünschen viel Erfolg!
Neben der DEM wird wieder die ODJM U25 und das Kika-Turnier ausgerichtet. Die Geschäftsstelle ist gern bei der Koordinierung der Übernachtungen im Sauerland-Hotel behilflich. Diejenigen, die das Angebot annehmen, schicken bitte eine Kopie des Meldebogens und den Übernachtungswunsch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Der Wettergott ließ leider keine Eröffnung auf der Freilichtbühne zu. So gab es zwei Eröffnungsveranstaltungen in den beiden Spielsälen. Landesjugendspielleiter Frank Jäger begrüßte alle Teilnehmer, Betreuer und Eltern. Er stellte das Orga-Team vor und wünschte allen gute Partien.
Fünf Bretter jeder Runde werden live übertragen.
Morgen geht sie los, die SEM 2023. Bestimmt seid ihr alle schon ziemlich aufgeregt, so wie ich auch. Ich mache ich aber schon heute auf den Weg nach Sebnitz, um vor Ort gemeinsam mit meinem Team die letzten Vorbereitungen zu treffen und alle Schachfiguren aufzubauen.
Die vorläufigen SEM-Teilnehmerlisten enthalten nun die aktuellen DWZ- und ELO-Zahlen und sind gemäß Ausschreibung sortiert. Die Farbe des ersten Brettes in der ersten Runde wird noch ausgelost.
In diesem Jahr führt der SVS eine B-Trainer Neuausbildung durch. Die Ausschreibung findet Ihr hier. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme auch von den jüngeren C-Trainern.
Am Samstag, dem 22. April 2023, veranstalten der USV TU Dresden und der SV Dresden-Striesen ein Schnellschachturnier für Mädchen ab Jahrgang 2009. Spielort ist das Bootshaus des USV TU Dresden. Ausschreibung, Teilnehmerliste
Beim zweiten Eintageslehrgang im LLSP Ostsachsen/Dresden in dieser Schachsaison war das Interesse so groß, dass leider auch einige Absagen erfolgen mussten. Es fanden sich dann auch trotz der Zeitumstellung alle angemeldeten 20 Talente pünktlich ein. Diesmal stand nach „Springer“ und „Läufer“ der „Turm“ im Mittelpunkt.
Die vorläufigen Teilnehmerlisten der Sachseneinzelmeisterschaften 2023 sind nun veröffentlicht. Die Teilnehmerlisten sind vorläufig und aktuell alphabetisch sortiert. Die Wertzahlen (DWZ & ELO) werden gemäß Ausschreibung zu den Stichtagen nochmals aktualisiert.
Plötzlich und unerwartet ist Rainer Niermann aus dem Leben gerissen worden. Wir sind unfassbar traurig und können die Nachricht von seinem Tod immer noch nicht begreifen.
Wir verlieren mit Rainer nicht nur einen langjährigen DSJ-ler, sondern vor allem einen tollen Menschen und Freund. Unsere Gedanken sind bei seinen Angehörigen.
Wir verneigen uns vor seinem großartigen Lebenswerk und werden ihn und seinen unermüdlichen Antrieb vermissen.
In tiefer Trauer sagen wir Danke!
Heute wurden in Chemnitz die letzten Qualifikationsplätze für die SEM 2023 vergeben. Das Zusatzqualifikationsturnier wurde erstmalig seit 2019 wieder in den Altersklassen U8m bis U18m sowie U12w und U16w ausgetragen.
Beim morgigen SEM-Zusatzqualifikationsturnier in Chemnitz werden die letzten 19 Plätze für die Sachseneinzelmeisterschaften U8 bis U18 vergeben. Gespielt wird beim Chemnitzer SC Aufbau '95 (VBFA Aue - Ausbildungsbetrieb Chemnitz (ehem. Gerätewerk), Waldenburger Str. 63, 09116 Chemnitz).
Nach Leipzig und Chemnitz war nun der Spielbezirk Dresden final am Zug die Bezirksmeister auszuspielen und somit auch die Qualifikationen für die Sachsenmeisterschaften. Vom 22.02.-26.02. trafen sich daher 131 Spieler und Spielerinnen traditionell im KiEZ Sebnitz zur Bezirksmeisterschaft in den Altersklassen U8 bis U18.
Nach der BEM am grünen Tisch 2021 und der Schnellschachvariante 2022, beides Pandemie bedingt, stand nun wieder die BEM im regulären Modus an. Ein Neubeginn im doppelten Sinn, denn es war auch die erste große Schachveranstaltung im KiEZ im Jahr eins nach Lutz Grille, der zum Jahreswechsel, nach 37 Jahren als Leiter des Planungs- und Belegungsmanagements, in den verdienten Ruhestand gegangen ist. Das neue Team um seine Nachfolgerin Anke Lacina hat uns aber ebenso freundlich wie professionell aufgenommen und im Vorfeld und während der BEM alles getan, um uns allen einen gelungenen und schönen Aufenthalt zu bescheren. Vielen Dank nochmal an das gesamte KiEZ-Team.
Die diesjährige DVM wird zentral in Magdeburg ausgetragen. Die Meldungen der Regionalgruppen bzw. Landesverbände (U10) haben voraussichtlich bis zum 1. Oktober zu erfolgen.
Für die DVM 2024 nehmen wir bereits jetzt Interessensbekundungen potentieller Ausrichter entgegen. Wir sind immer auf der Suche nach neuen und altbekannten Ausrichtern!
Mit dem DSAM-Qualifikationsturnier in Magdeburg (17.-19.02.) ging für viele unserer Kaderspieler eine schachreiche Woche bzw. Dekade zu Ende. Insgesamt elf Jungstars nahmen im Feld der über 500 Spieler den Kampf um die Qualifikation fürs DSAM-Finale (vorauss. Ende Juli Braunschweig) auf. Dabei verteilten sie sich auf die nach TWZ gebildeten Gruppen.