Ausschreibung Regionales Kinderturnier
Vom 21.03. bis 23.03.2025 findet in Plauen das Regionale Kinderschachturnier (U8m+w) statt.
Vom 21.03. bis 23.03.2025 findet in Plauen das Regionale Kinderschachturnier (U8m+w) statt.
Nun schon zum dritten mal nach der Coronapause findet das Adventsturnier in Chemnitz statt. Eingeladen sind alle Kinder geboren 2013 und jünger (AK U12), die die Grundregeln des Schachs beherrschen. Gespielt werden 5 Runden Schnellschach.
Um möglichst viele Kinder anzusprechen, findet auch diese Jahr wieder eine Unterteilung in zwei seperate A-Turniere statt und in die B-Turniere mit den Altersklassen U8, U10 und U12.
Weitere Informationen, sowie das Formular zur Anmeldung findet ihr auf der Seite der USG Chemnitz Sektion Schach: https://usg-chemnitz.org/adventsturnier.html
2016 schrieb die Albert-Schweitzer-Schule Leipzig Schachgeschichte. Als erste Förderschule in Deutschland wurde sie mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche Schachschule“ geehrt. Mit dem BBW Leipzig wurde ab 2024 ein neuer Austragungsort gefunden. Auch hier wird Inklusion großgeschrieben und damit die Tradition der Albert-Schweitzer-Schule fortgesetzt.
Am 31. Oktober fand unser zweites Stefan-Glasewald-Gedenkturnier statt, um an unseren langjährigen Schachfreund Stefan Glasewald zu erinnern.
Liebe Schachfreunde,
im Gedenken an unseren Jugendfunktionär führen wir am Donnerstag, 31.10.2024 unser 2. Jugend-Stefan-Glasewald-Gedenkturnier durch. Die Turnierreihe im Gedenken an unser Ehrenmitglied Dr. Michael Schmidt wird in diesem Jahr am Freitag, 01.11.2024 mit dem 8. Gedenkturnier fortgeführt. Beide Veranstaltungen finden im Gemeinschaftsraum des Sportzentrums Blasewitz, Oehmestraße 1, 01277 Dresden, statt. Zu beachten sind die unterschiedlichen Registrier- und Startzeiten, siehe Ausschreibungen. Gespielt werden jeweils 7 Runden Schnellschach im Schweizer System.
Die kompletten Ausschreibungen sind hier einsehbar:
Der Blick in den riesigen Turniersaal der Messehalle 2 kam einem doch sehr vertraut vor. Wieder weit über 200 Teilnehmer - 231, um genau zu sein -, etliche Schiedsrichter, Eltern und Betreuer prägten das gewohnte Bild des Chemnitzer Jugend-Opens, ganz so, als hätte es die 5 Jahre Pause nie gegeben. Aber klar: viele von jenen, die zuletzt 2019 mit dabei waren, sind nicht nur einen viertel Meter größer geworden und haben Altersklassen übersprungen, sondern seit dem auch schachlich in aller Regel hunderte DWZ-Punkte zugelegt. Die jüngsten Erstteilnehmer wiederum waren damals gerade mal 3 Jahre alt und erlebten dieses Mammutturnier mit am Ende fast 800 gespielten Partien zum 1. Mal. Sie alle kamen hauptsächlich aus Sachsen, wobei die Chemnitzer Vereine USG Chemnitz und Chemnitzer SC Aufbau´95 zwar die größten Kontingente stellten, die vier Dresdner Team den beiden in der Summe jedoch kaum nachstanden.
Der SSV Altenberg lädt ein vom 03.10. bis 06.10.2024 zum 3. Osterzgebirgs-Jugendopen ein. Anmeldungen sind noch möglich.
Liebe Schachfreunde,
auch in diesem Jahr führen wir wieder unsere beiden schon traditionellen Schnellturniere innerhalb der „Interkulturellen Tage“ in Dresden durch. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Landessportbund Sachsen und seinem Programm „Integration durch Sport“. Gespielt werden am Freitag, den 27.09.2024, 2 Schnellturniere in der Aula des Dresdner „Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium“. Zu beachten ist der Meldeschluss von 16:00 Uhr im Jugendopen und 16:30 Uhr im Open. Gespielt werden in beiden Turnieren 5 Runden Schweizer System.
Ausschreibungen: Jugendopen Integration, Open Integration
Am 21.09.2024 findet das 19 Chemnitzer Jugendopen statt.
Am 19.10. und 20.10.2024 findet wieder das Franziska Gasch Memorial Jugendopen des Schachclubs Leipzig - Lindenau statt. In diesem Jahr wird das Turnier in Leipzig ohne zentrale Übernachtung durchgeführt.
Am 30.11.2024 findet in Berlin eine besondere Premiere statt.
Die Humboldt-Universität zu Berlin richtet gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund e.V. und dem Berliner Schachverband e.V. die 1. Deutsche Unimeisterschaft Schnellschach aus. Im historischen Senatssaal Unter den Linden können alle Studierenden, Mitarbeitenden und Absolvent/innen aus 2023/24 den ersten Zug in Richtung Titelgewinn machen.
Neben spannenden Partien und dem Blick auf den Bebelplatz werden dank großzügiger Unterstützung der D-Fine Unternehmensberatung stehen ein Preispool von 1200€ sowie ein kostenloses Catering zur Verfügung.
Hiermit laden wir Sie zur Teilnahme am traditionellen Adolf Anderssen Schachfestival ein, das vom 8. bis 15. August 2024 in Wroclaw (Polen) stattfindet.
Im Programm des diesjährigen Festivals haben wir für Sie viele Turniergruppen vorbereitet:
Am 8. und 9. Juni 2024 fanden im Denksportzentrum die Wettkämpfe der Lipsiade Schach statt. Zunächst traten am Sonnabend die Altersklassen U12 bis U18 mit insgesamt 52 Teilnehmern zu ihren fünf Runden an, am Sonntag konnten dann 61 Teilnehmer bei den jüngeren Altersklassen (U7-U10) begrüßt werden. Die Turniere verliefen reibungslos in sportlicher Atmosphäre. Die einzige "Unterbrechung" war angenehmer Art: Die Schachgemeinschaft Leipzig erhielt am Sonnabend die Auszeichnung "Leipziger Sportverein des Jahres 2023".
Ein Dankeschön geht an Nadine Gottmann, Anja Heck, Sebastian Hilger, Frank Jäger, Susanne Litvinov, Andreas Morgenroth, Andreas Schomburg und Arvid Schubert für die Durchführung der Wettkämpfe sowie an die vielen weiteren helfenden Hände beim Auf- und Abbau.
Organisiert vom SV 1919 Grimma fanden am 08.06.2024 die diesjährigen Kinder- und Jugendspiele des Landkreis Leipzig mit 72 Mädchen und Jungen eine große Beteiligung. In sechs Altersklassen waren Kinder und Jugendliche aus 7 Vereinen und 2 Schulen aus dem gesamten Leipziger Land am Start. Am stärksten waren der TSV Kitzscher mit 19, die SG Blau-Weiß Altenhain mit 16 und der SV 1919 Grimma mit 11 Spieler/in vertreten. Am erfolgreichsten war der TSV Kitzscher mit 5 und der SV 1919 Grimma mit 3 Goldmedaillen- gewinnern. Die separate Vereinswertung gewann der TSV Kitzscher vor der SG Blau-Weiß Altenhain.
Am 01.06.2024 findet das 1. Oederaner Jugendopen statt.