Dritter Spieltag

Und wieder begann der Tag mit dem Frühstück im KiEZ. Anschließend versammelten sich alle im Turniersaal, in dem das Lied „Schwarz oder Weiß“ die vierte Runde einleitete. Ganz schnell trat Ruhe ein und schon waren alle konzentriert beim Spielen. Unsere Schiedsrichter hatten ja auch wieder alles perfekt vorbereitet: die Paarungen ausgelost, die Namensschilder aufgestellt, die Partieformulare bereits mit den Namen der Gegner versehen und ausgeteilt, die zugehörigen Ergebniszettel ausgelegt und natürlich auch die kleine Süßigkeit an die Bretter verteilt. Wer sind also diese ominösen Schiedsrichter?

SchiedsrichterDa haben wir den Sven Baumgarten, der auch immer noch ein paar Hinweise zu Beginn jeder Partie gibt und insbesondere die Auslosung vornimmt. An seiner Seite sind mit von der Partie Uwe Stark, der den ganzen Papierkram an die Bretter legt, und Christin Reinsdorf – unsere Süßigkeitenbeauftragte. Die Drei passen also auf, ob alle Partien regelkonform gespielt werden.

Neben unseren Schiedsrichtern haben wir auch noch fünf fleißige Helferinnen. Sie unterstützen die Schiris indem sie bei den Kindern, die noch nicht schreiben können, die Partien mitschreiben.

 

 

Nach dem Ende jeder Runde werden diese Mitschriften am Computer erfasst, Partieenerfasserinnendamit jeder Spieler ein Exemplar aller Partien der jeweiligen Runde bekommen kann. Diese teilweise schwierige Aufgabe haben Nora Eger und Malin Kühne übernommen.

FreizeitAußerdem haben wir bereits von unserem Freizeitbüro berichtet. Herren respektive Frauen der Freizeitaktivitäten sind Helena Ivanov und Helena Mai, die täglich vor- und nachmittags den Gruppenraum 215 für die nach Abwechslung heischenden Schachkids vollen Spieleeinsatz zeigen. Auch lesen sie jeden Abend die Gutenachtgeschichte vor.

Aber die Spieler sollen nach beendeter Runde nicht sofort zum Freizeitbüro gehen, denn die Arbeit ist noch nicht getan. Vorher müssen die Partien noch analysiert werden. Und so gibt es zu den Stoßzeiten auch regen Andrang bei unseren Analysten. Für diese schöne und verantwortungsvolle Aufgabe konnten wir die Trainer Florentin Lübke und Alexander Herbrig gewinnen, die seit heute noch durch Henrik Teske Unterstützung bekamen. Alle Drei haben viel zu tun, um den kleinen Schachgenies weitere Möglichkeiten in ihren Partien aufzuzeigen.

Nach dem Mittagessen, bei dem jeder zwischen Grießbrei, Gulaschsuppe und Kartoffelsuppe wählen konnte, sind alle gemeinsam zur kleinen Freilichtbühne gelaufen, um ein Gruppenfoto aller Teilnehmer zu schießen. Diese ehrenvolle Aufgabe fiel unserer Turnierfotografin, Pauline Korwitz zu. FotografinJa, es war nicht einfach, die Kids so aufzustellen, dass auch alle auf dem Foto zu sehen sind. Unterstützung fand Pauline in den anwesenden Eltern und Betreuern und in mir, der Helferin beim Berichte schreiben (Name s.o.).

Zurück im Spielsaal ging es auch gleich mit der fünften Runde weiter, natürlich unter den strengen Blicken der Schiedsrichter.

Der Chef des Ganzen ist Frank Schulze, der „einfach“ mal alles organisiert hat – die schwierigste Aufgabe.

An dieser Stelle also schon einmal ein großes Dankeschön an alle helfenden Hände!

Gruppenfoto