14:15 Uhr: Vorletzte Runde gestartet

Die achte und vorletzte Runde der AK u8 weiblich beginnt um 15:00 Uhr. Für alle anderen begann um 14:00 Uhr die sechste Runde. Zeit einen Überblick über die einzelnen Gruppen zu geben.

Weiterlesen ...

10:40 Uhr: Unglückliche Eröffnungswahl

Immer wieder sieht man bei einer Nachswuchsmeisterschaft Falleneröffnungen, die auf Fehler des Gegners spekulieren. Besonders in kleineren Altersklassen ist das noch oft von Erfolg gekrönt.

Weiterlesen ...

10:50 Uhr: Siebente Runde u8 weiblich beginnt 13:00 Uhr

Da eine Partie der sechsten Runde in der u8 weiblich sehr lange dauerte, kann die siebente Runde nicht wie geplant vormittags stattfinden. Die siebente Runde beginnt nun schon um 13:00 Uhr.

9:45 Uhr: Trainerausbildung bei der SEM

Während der SEM findet ein C-Trainer Lehrgang mit sieben Teilnehmern statt. Verschiedene Referenten decken die vielfältigen Themen des Jugendtrainings ab. Heute ist Tom Seifert der Referent und bringt den Teilnehmern das Thema "Kleine Spiele" näher.

DSC03669DSC03672DSC03673

9:00 Uhr: Fundsachen

Im Orga-Büro wurden drei gefundene Trinkflaschen und ein fast leeres Portmonee abgegeben. Weiterhin wurde in der Cafeteria ein Rucksack gefunden.

IMG20240405085850 

8:50 Uhr: Taktik, Taktik, Taktik

Bei so einem Turnier kommen natürlich auch bei erfahrenen Spielern Eröffnungskatastrophen vor. Wichtig ist, dass man gerade in der Eröffnung hellwach ist und sorglose Züge konsequent bestraft. Hier sieht man schon, dass für Schwarz etwas schief gegangen ist. Wie sollte Weiß den Mattangriff führen?

Mattangriff

8:10 Uhr: Die Meisterschaft geht in die Entscheidung

Nach den Wetterkapriolen gestern lacht uns heute die Sonne.

Bei der Eröffnung der fünften Runde im Discosaal wies Frank Jäger darauf hin, dass das Turnier nun in seine entscheidende Phase übergeht.

Zeit ein Wort über die Turnierorganisation zu verlieren. Die Auslosung und die Betreuung in den Spielsälen liegt in den bewährten Händen des Schiedsrichterteams um Sven Baumgarten. Die Turniere sind alle farbig codiert, so dass man schnell zu seinem Brett findet oder seine Tabelle heraussuchen kann. Das hat sich seit Jahren eingespielt und ist auch für Neulinge schnell verständlich.

IMG20240405080057

20:00 Uhr: Vielen Dank an das Wetter

Das Wetter hat heute ausgehalten, zwischendurch gab es immer kleinere Nieselschauer, aber im Großen und Ganzen konnten alle Aktivitäten ungestört durchgeführt werden. Zum Abschluss grüßt auch noch ein Regenbogen. Damit verabschieden wir uns - bis morgen.

IMG20240404193006

16:31 Uhr: König Fußball übernimmt das Zepter

Nach dem Tandem ging es auf die Fußballplätze. Über zwei Stunden lang wurde dem Ball hinterher gerannt. Das Runde zappelte sehr oft im Eckigen. Am Ende gewann die glücklichere Mannschaft.

IMG20240404165925IMG20240404165929IMG20240404165930IMG20240404170711

 

16:30 Uhr: Team Luca zieht beim Tandem durch

Ungeschlagen mit sieben Punkten aus sieben Runden gewann das Team Luca (Luca Englert, Luca Czeisz) das Tandemturnier. Endstand_Tandem.pdf

14:20 Uhr: Musketier:innen gegen BrotPiraten, das Tandemturnier

Um 14:00 startete in der Kegelbahn das Tandemturnier. Der Ansturm war so groß, dass einigen Teams abgesagt werden musste, da die Kapazität der Kegelbahn erschöpft war. Es spielen Teams mit so klangvollen Namen wie Musketier:innen, BrotPiraten oder BisEinerWeint gegeneinander.

DSC03649DSC03650DSC03651DSC03652DSC03653DSC03654DSC03655DSC03656DSC03658DSC03659DSC03660DSC03661DSC03662DSC03663

 

14:00 Uhr: Der freie Nachmittag

Nachdem alle Partien beendet sind und alle gegessen haben, findet nun in der Kegelbahn das alljährliche Tandem-Turnier statt. Danach gibt es die Möglichkeit sich beim Fußball auszupowern.

Viele nutzen den Freien Nachmittag um einmal den Kopf vom Schach freizukriegen. Sie gehen wandern, besuchen ein nahegelegenes Spaßbad oder eine der vielen Sehenswürdigkeiten der Sächsischen Schweiz.

10:50 Uhr: Anmeldung für das Tandem-Turnier läuft

Um 14:00 startet das Tandem-Turnier im Nebenraum der Kegelbahn. Im Orga-Büro werden die Anmeldungen entgegen genommen. Es wird erwartet, dass sich jedes Team einen individuellen und originellen Teamnamen gibt. Das Orga-Büro stellt auf Anfrage Entschuldigungen für anderweitige Nachmittagsunternehmungen aus.

DSC03648

10:30 Uhr: Analyseraum gut nachgefragt

Nach der Partie können die Spieler ins Bettenhaus II in den Raum 215 gehen um mit den erfahrenen Trainern IM Cliff Wichmann und FM Hendrik Hoffmann zu analysieren. Die Trainer weisen auf taktische Möglichkeiten hin, geben Tipps zur Partieanlage aber bauen auch nach unglücklichen Niederlagen wieder auf.

DSC03643DSC03644

9:40 Uhr: Taktik ist das A und O

Hier wieder eine schöne Taktikstellung leider wurde nur der erste Zug der Kombination gefunden. Schwarz gewann zwar, aber es dauerte noch 14 Züge ..

Taktik1

 

Top