17:40 Uhr: Die erste Runde in den letzten Zügen

Fast alle Altersklassen sind inzwischen fertig. Bei den Kleinen waren um 16:15 Uhr komplett alle Partien beendet, hier fand die letzte Partie in der u8 der Jungen statt. Oben im Discosaal laufen nur noch Partien in der Altersklasse u18 (zwei bei den Jungs und vier bei den Mädchen).

DSC03614DSC03615

14:50 Uhr: Partieeingabe läuft auf Hochtouren

Schon kurz nach Start der Runde waren die ersten Partien beendet. Die Helfer zur Partieeingabe haben gut zu tun, es sind schon einige Partien der Altersklassen u8 - u12 beendet.

IMG20240402144831

14:15 Uhr: Sachsenmeisterschaft bei schönem Wetter eröffnet

Kurz nach 13:00 Uhr wurde auf der Freilichtbühne die diesjährige Sachsenmeisterschaft eröffnet. Frank Jäger begrüßte alle Anwesenden, danach liefen die Sachsenmeister des Vorjahres angeführt von Luca Englert und Esther Mudriievskaya mit den Fahnen ein. Als Stellvertreter des Sebnitzer Oberbürgermeisters sprach Jörg Hempel einige Grußworte der Stadt. Danach ehrte Anja Heck, die Vizepräsidentin Jugend, Frank Jäger für seine zehnte SEM als verantwortlicher Turnierleiter. Nachdem Frau Marschner vom KIEZ noch einige organisatorische Hiweise gegeben hatte, eröffnete Frank Jäger die SEM.

Nun gingen die Altersklassen u12 - u18 in den Diskosaal, während die Kleinen wie immer neben der Kegelbahn ihr Domizil fanden. Dort wurden noch einmal kurz die jeweiligen Schiedsrichter vorgestellt und organisatorische Hinweise an Betreuer und Eltern gegeben. Danach starteten endlich die Partien der ersten Runde.

DSC03577DSC03585DSC03589DSC03607

12:44 Uhr: Tri, tra, trallala - es sind alle da

Bis 12:15 Uhr haben zwar nicht alle geschafft, aber nun sind doch alle da. Da es beim Essen etwas länger dauert, wird sich der Beginn der Eröffnung auf der Freilicht-Bühne etwas verzögern.

11:40 Uhr: Schau, schau ein Stau

Wie jedes Jahr bildet sich kurz vor Anmeldeschluss ein Stau am Orga-Büro. Ein Großteil der Spieler kommt mit ihren Betreuern erst kurz vor Ende der Anmeldung. Wahrscheinlich wurde zuhause hart um jede Minute Schlaf gekämpft.

Das Wetter meint es gut mit uns. Die Eröffnung findet um 13:00 Uhr auf der Freilichtbühne statt. Im Anschluss starten die Partien der ersten Runde. In der Zwischenzeit erfreut sich das Großfeldschach reger Aufmerksamkeit.

DSC03573DSC03575DSC03576

11:00 Uhr: Anmeldung in vollem Gange

In immer kürzeren Abständen treffen die Teilnehmer ein. Bei der Anmeldung wird ein Spielerfoto gemacht, die Bettwäsche empfangen und die Betreuer können die Schlüssel empfangen.

DSC03566DSC03569DSC03571

09:44 Uhr: Familie Kottke sind die Ersten bei der Anmeldung

Im Orga-Team liefen die inoffiziellen Wetten, wer als erstes zur Anmeldung kommt. 9.44 Uhr gewann Familie Kottke von der SG Blau-Weiß Altenhain diese Kategorie.

DSC03562DSC03563K

9:40 Uhr: Qualifikationsplätze bei der SEM

Wir erwarten heute 168 Spielerinnen und Spieler die um die Sachsenmeistertitel und um die Qualifikationsplätze für die deutsche Meisterschaft kämpfen werden.

Hier noch einmal die Qualifikationsplätze:

U18, U18w, U16, U16w, U14w:
U14:
U12:
U12w:
U10:
U10w:
U8, U8w:
Der/die Sachsenmeister/in für die DEM
Die ersten 2 für die DEM
Die ersten 3 für die DEM
Die ersten 3 für die DEM
Die ersten 3 für die DEM
Die ersten 3 für die DEM
Der/die Sachsenmeister/in für die DEM

9:23 Uhr: April, April - wir spielen natürlich klassisches Schach

Die meisten werden es sich gestern mit Blick auf den Kalender schon gedacht haben, natürlich wird bei der Sachsenmeisterschaft klassisches Schach gespielt. Die Stellung 518 ist übrigens auch die Ausgangsstellung des klassischen Schachs.

Im Orga-Büro ist schon alles auf das Eintreffen der ersten Teilnehmer vorbreitet. Frank Jäger klärt letzte Einzelheiten der Unterbringung.

IMG20240402090915IMG20240402091638

8:47 Uhr: Regelkunde aus Sicht eines Spielers

Parallel zur SEM findet auch wieder eine C-Trainer-Neuausbildung statt (im Clubraum 008 im Bettenhaus 1). Dort steht heute Abend das Thema Regelkunde auf dem Programm. Da wir denken, dass dies auch für Spieler oder Betreuer interessant sein könnte, wird dieser Vortrag heute Abend 19 Uhr voraussichtlich im Discosaal stattfinden. Wer schon immer wissen wollte, wie man richtig Remis bietet, oder was die 50-Züge-Regel besagt, und wie man diese richtig reklamiert, ist herzlich willkommen!

7:29 Uhr: Guten Morgen aus Sebnitz

Anmeldung zur SEM 2024Wir wünschen euch eine staufreie Anreise nach Sebnitz. Die Anmeldung befindet sich im Haus 1 (linkes Bettenhaus) im Seiteneingang und ist ab 9 Uhr geöffnet. 

Anmeldeschluss ist 12:15 Uhr!

Bei Problemen bin ich unter 0171 / 7965984 erreichbar.

18:00 Freestyle Chess bei der SEM

Schon heute am Ostermontag trifft sich das Orga-Team der SEM um die nötigen Vorbereitungen zu treffen. Bei einer ersten Sitzung unter Leitung von Frank Jäger wurde beschlossen die diesjährige SEM im Freestyle Chess auszutragen. Einmütig stimmten alle zu, dass dies der richtige Weg für das sächsische Nachwuchsschach ist. Der Erfolg der Freestyle Chess G.O.A.T. Challenge in Weißenhaus zeigt wohin sich das internationale Spitzenschach entwickelt. Wir in Sachsen wollen von Anfang an die Spitze mitbestimmen.

Die Trainer des Landeskader Cliff Wichmann und Hendrik Hoffmann losten darauf hin die Ausgangsstellung für die erste Runde aus. Morgen wird in allen Turnieren der SEM mit der Stellung 518 begonnen. Der jeweils erste Sieger einer Spielrunde lost dann im Orga-Büro die Aufstellung für die nächste Runde aus.

IMG 20240401 173609

11:14 Uhr: Letzte schachliche Vorbereitungen oder "Beine baumeln lassen"?

Wie sieht euer Tag heute schachlich aus? Lasst ihr es ruhig angehen oder macht ihr noch ein wenig Taktiktraining?

10:37 Uhr: Rundenturnier in der Altersklasse U8w

Für die Altersklasse U8w haben 9 Spielerinnen gemeldet. Da ist es natürlich schwierig, ein Schweizer-System-Turnier mit 7 Runden zu spielen. Entweder, man spielt ein CH-System mit weniger Runden oder man spielt ein Rundenturnier, benötigt dann aber zwei Runden mehr.

Zu den beiden Vorschlägen gab es im Vorfeld eine Abstimmung unter den beteiligten Vereinen. Alle haben sich für das Rundenturnier mit 9 Runden ausgesprochen.

9:17 Uhr: Die letzten Vorbereitungen für die SEM 2024

Morgen geht sie los, die Sachsenmeisterschaft 2024. Ich weiß, dass ihr es alle kaum erwarten könnt und dem Start entgegenfiebert. Daher werde ich mich gleich auf den Weg nach Sebnitz machen und gemeinsam mit meinem Team die letzten Vorbereitungen treffen.

Weiterlesen ...
Top