Aktuelle Nachrichten

Einladung zur Zukunftswerkstatt der DSJ

Gerne möchte ich Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. Ausschreibung: https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/zukunftswerkstatt/

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit Vollpension und Übernahme aller Reisekosten!). Wir hoffen über dieses Angebot junge Engagierte ansprechen zu können, um miteinander in den Austausch zu kommen, wo sich das Jugendschach in Deutschland in den nächsten fünf Jahren hin entwickeln könnte und sollte.

Weiterlesen ...

Schachtag beim Spielmuseum

Seid dabei und spielt mit! Am Sonntag, 13.07.2025, von 13 bis 18 Uhr, ist die Deutsche Schachjugend zu Besuch beim Deutschen SPIELEmuseum in Chemnitz. Der Eintritt ist frei.

pdfEinladung

Schachtour - Aktion in Ostdeutschland

Chessy ist los! Das Ziel? Deine Stadt, dein Verein, deine Idee! Holt Chessy und das DSJ-Team in eure Stadt.

Letztes Jahr ist Chessy viel im Süden Deutschlands herumgereist. Daher möchten Chessy und sein Team dieses Jahr vor allem Regionen besuchen, in denen die Schachtour noch nicht viel unterwegs war. Dazu zählen: Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt. Über Bewerbungen von Vereinen und Schach-AG’s aus naheliegenden Bundesländern freut sich Chessy natürlich ebenfalls.

Bewerbungsfrist: 27.04.2025

Weitere Informationen bei der DSJ

Ausschreibung Juniorteam Meetup I Roadmap to mental Health

Als Sportjugend Sachsen (SJS) laden wir vom 08.11. – 09.11.2024 zum Juniorteam Meetup I Roadmap to Mental Health nach Leipzig ein. Gemeinsam mit Juniorteamer*innen und der SJS sowie interessierten jungen Engagierten aus den Strukturen unserer Mitgliedsorganisationen wollen wir mehr zum Thema mentale Gesundheit erfahren sowie Tipps für den Alltag & Sport ausprobieren.

Alle Informationen & das Programm findet ihr auf der Homepage der Sportjugend Sachsen und im pdfAnhang mit Link bzw. QR Code für die Anmeldung bis spätestens 10.10.2024.

Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Du bist im Japanfieber und kannst es kaum erwarten in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet Dir der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Sei dabei und gewinne Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lass Dich von der typisch japanischen Herzlichkeit verzaubern und tauche in das kulinarische Traumland ein. Treffe neue Leute, knüpfe internationale Kontakte und erkunde gemeinsam mit uns das Land.

Der Austausch wird von der Deutschen Sportjugend geleitet. Insgesamt 100 Jugendliche aus den verschiedensten Sportbereichen aus ganz Deutschland nehmen daran teil. Die Deutsche Schachjugend beteiligt sich mit einer Gruppe von acht Schachspieler:innen, die von Lara Hagenbeck-Hübert als Delegationsleiterin begleitet wird.

Weitere Informationen

DSJ-Sommercamp

Vom 28.07. bis 03.08.2024 findet das DSJ-Sommercamp statt.

Weitere Informationen

Deutsch-Japanischer Simultanaustausch - Verein gesucht!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen Herzlichkeit verzaubern und taucht in das kulinarische Traumland ein. Trefft neue Leute, knüpft internationale Kontakte und erkundet gemeinsam mit uns das Land.

Weiterlesen auf deutsche-schachjugend.de

Einladung zum 25. Austauschforum am 07.12.2023

Liebe Schachfreund:innen,
wir möchten Euch recht herzlich zum 25. Austauschforum am Donnerstag, den 07.12.2023 von 20:00 bis 21:30 Uhr einladen.

pdfEinladung

Webinar: “Female Training Program”

Am Samstag, den 10.06.2023, findet das Webinar “Female Training Program” für Trainerinnen ab 1500 ELO statt. Dieses wird in Englisch durchgeführt. Weitere Informationen findet ihr in der pdfAusschreibung.

Online Schachtrainings von ChessCamp4Kids

Liebe Schachfreunde, in Vorbereitung und Begleitung unseres III. Integrativen Schachturniers ChessCamp4Kids Online geben wir Euch die Möglichkeit, an insgesamt vier Online-Schachtrainings mit einem erfahrenen Trainer im Zeitraum vom 31.10.2020 bis 19.12.2020 teilzunehmen.

Weiterlesen ...

Selbstvorstellung Niklas Renger

IMG 20200923 WA0006 3Liebe Schachfreunde,
mein Name ist Niklas Renger, ich bin der erste FSJler des Schachverbands Sachsen und seit dem 1. September in der Geschäftsstelle in Dresden tätig.

Mit etwa sechs Jahren begann ich in meiner Heimat Ottendorf-Okrilla aktiv Schach zu spielen, bis ich dann später zur SG Grün-Weiß Dresden gewechselt bin. Ich war Kaderspieler und nahm an sächsischen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teil. Auch wenn ich nicht mehr als Schachspieler aktiv bin, freue ich mich darauf, viele Erfahrungen aus der anderen Sicht des Schachlebens zu machen und alte, sowie neue Gesichter zu sehen.

Fortbildung: „Etablierung eines Kinderschutzkonzeptes im Sportverband- oder Verein“

Am 21.11.2020 findet in der Sportschule Werdau eine Fortbildung zum Thema "Etablierung eines Kinderschutzkonzeptes im Sportverband- oder Verein" statt. Die Anmeldung ist noch bis zum 25.10.2020 möglich. Weitere Informationen findet ihr in der Ausschreibung.

Jugendkongress DSJ in Köln vom 18.-20.09.

Der Jugendkongress der DSJ findet in Köln vom 18.-20.09. statt. Es ist eine Veranstaltung für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die zwischen 14 und 25 Jahren alt sind und an der Entwicklung des Jugendschachs in Deutschland mitwirken möchten.

Weitere Informationen findet ihr hier: 
https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2020/jugendkongress/

Es gibt noch freie Plätze für sächsische Teilnehmer. Die Fahrtkosten werden bis 150 EUR von der DSJ erstattet.

Freiwilliges Soziales Jahr beim Schachverband Sachsen – Niklas Renger

Freiwilliges Soziales Jahr im SportLiebe Schachfreunde,

vom 01.09.2020 bis 31.08.2021 wird Niklas Renger den JSBS und SVS als FSJ-ler unterstützen. Niklas war Kaderspieler in Sachsen und hat an nationalen und internationalen Turnieren erfolgreich teilgenommen. Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird. Der Mentor ist der Sportkoordinator Michael Roos. 

Wir wünschen Niklas viel Erfolg und Freude bei der neuen Aufgabe!

Kunstwettbewerb ChessCamp4Kids – „Ich beim Integrationsschachcamp 2021“

Da wir leider in diesem Jahr unser geplantes Schachferienlager an der polnischen Ostsee absagen und auf das kommende Jahr verlegen mussten, haben wir uns für Euch etwas Besonderes einfallen lassen.

Vom 18.07. bis zum 31.08.2020 organisieren wir mit unserem Partner Gryf Szczecin einen internationalen Schach-Kunstwettbewerb für deutsche und polnische Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren. Das Motto heißt: „Ich beim Integrationsschachcamp 2021“

Weiterlesen...

Top