Mannschaftswettkämpfe Spielbezirk Chemnitz
Die Ausschreibungen für die Mannschaftswettkämpfe der Jugend im Spielbezirk Chemnitz sind online, inklusive der Regionalliga U20 Chemnitz/Leipzig.
Die Ausschreibungen für die Mannschaftswettkämpfe der Jugend im Spielbezirk Chemnitz sind online, inklusive der Regionalliga U20 Chemnitz/Leipzig.
Liebe Schachfreunde,
im Auftrag der Vizepräsidentin Jugend überreiche ich im Anhang die Einladung mit der Tagesordnung und den Mandatszettel/Antrag auf Fahrtkostenerstattung zur diesjährigen Jugendversammlung am 14.09.2025 in Chemnitz. Solltet ihr noch Änderungswünsche zur Tagesordnung haben oder spezielle Probleme, die dringend besprochen werden sollten, dann sendet dies bitte als Antrag an die Vizepräsidentin Jugend (Anja Heck, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bzw. die Geschäftsstelle. Anträge an die Jugendversammlung müssen bis 17.08.2025, 24:00 Uhr schriftlich beim Vizepräsident Jugend bzw. der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Um die Veranstaltung optimal zu planen, insbesondere die Mittagsversorgung an die Jugendherberge zu melden, bitten wir um Anmeldung bis 05.09.2025 unter folgendem Link: https://forms.office.com/e/zwUNhea1KD
Bei den Landesjugendspielen waren USV TU Dresden (3*Gold, 4*Silber), SV Dresden-Striesen (3*Gold, 2*Silber, 2*Bronze) und USG Chemnitz (2*Gold, 2*Bronze) am erfolgreichsten.
Damit haben sich im
JSBS-Vereinswettbewerb 2024/2025 die ersten Drei weiter vom Feld abgesetzt. In der Verfolgergruppe sind SC Leipzig-Lindenau und SG Grün-Weiß Dresden an der SG Leipzig und dem SK König Plauen vorbeigezogen. Der Stand an der Spitze: 1. USV TU Dresden (565 Pkt.), 2. SV Dresden-Striesen (486 Pkt.) und 3. USG Chemnitz (381 Pkt.).
Vom 29. bis 31. August fand im KiEZ Sebnitz der zweite Teil der SMM-Endrunde statt. In den Altersklassen U10, U12w, U16w und U20 spielten über 120 Teilnehmer um den Titel des Sachsenmannschaftsmeisters und die Qualifikation zur DVM.
Das KiEZ bot wieder perfekte Bedingungen und wir hatten mit dem Discosaal und der Mehrzweckhalle zwei Spielsäle zur Verfügung. Im Discosaal spielten die Altersklassen U10 mit 6 Mannschaften und die U12w mit 8 Mannschaften. In der Mehrzweckhalle spielten die Altersklassen U16w mit 5 Mannschaften und die U20 mit 8 Mannschaften.
Am Wochenende 23.-24.08.2025 führten wir seit 2019 erstmals wieder eine altersklassenübergreifende Gesamtstadteinzelmeisterschaft der Jugend in unserem schönen Festsaal des Dresdner Rathauses durch. 82 Teilnehmer hatten sich in die Starterlisten eingetragen, was somit den erwähnten Vorläufer von 2019 (57 Teilnehmer) deutlich übertraf. An beiden Spieltagen wurde insbesondere im Turnier U16/U18 erbittert um die Punkte gekämpft. Im nächsten Jahr werden wir die Saalbuchung verlängern, um dem gerecht zu werden. Die Turnierergebnisse selbst sind in den
4 Turniertabellen ersichtlich. Ein besonderer Dank geht an das Dresdner Rathaus für die kostenfreie Bereitstellung des Festsaales und der verlängerten personellen Betreuung der Veranstaltung. Im kommenden Jahr werden wir etwa zeitnah die 2026er Veranstaltung durchführen.
Die
Ausschreibungen für die Mannschaftswettkämpfe der Jugend im Spielbezirk Leipzig sind da.
Aufgrund eines technischen Problems konnten von Markus keine Anmeldebestätigungen gesendet werden. Es können im Rathaus alle mitspielen!
Um zeitnahen Beginn der 1. Runde sicherzustellen ist frühes Erscheinen 8:15-8:45 Uhr sehr hilfreich. Fragen oder Hinweise zu Anmeldungen werden bis dahin über E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beantwortet. Zwischenstände werden mittels https://s3.chess-results.com/tnrWZ.aspx?tno=1238863 veröffentlicht.
------------------------------------------------------------------
Wir laden ein für die diesjährige Stadtmeisterschaft am 23. bis 24. August mit Quali-Platz zur BEM 2026. Für die Saison haben wir nach langer Pause wieder das Rathaus für eine größere und zentrale Meisterschaft reservieren können, sodass alle Altersgruppen bis zur U20 für fünf klassische Runden in die Saison starten können.
Liebe Schachfreunde,
auch in diesem Jahr führen wir wieder unsere beiden schon traditionellen Schnellturniere innerhalb der „Interkulturellen Tage“ in Dresden durch. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Landessportbund Sachsen und seinem Programm „Integration durch Sport“. Gespielt werden am Freitag, 26.09.2025 2 Schnellturniere in der Aula des Dresdner „Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium“. Zu beachten ist der Meldeschluss von 16:00 Uhr im Jugendopen und 16:30 Uhr im Open. Gespielt werden in beiden Turnieren 5 Runden Schweizer System.
Die kompletten Ausschreibungen sind hier einsehbar:
Bei den Sachsenmannschaftsmeisterschaften U14 gewann der SC Einheit Bautzen vor dem SV Dresden-Striesen und der USG Chemnitz. In der Altersklasse U12 siegte der USV TU Dresden vor dem SV Dresden-Striesen und dem ESV Nickelhütte Aue.
Im JSBS-Pokal U14 setzte sich die USG Chemnitz vor dem SV Dresden-Striesen und der SG Grün-Weiß Dresden durch.
Damit tauschten im
JSBS-Vereinswettbewerb 2024/2025 USG Chemnitz und SG Leipzig die Plätze und wir haben an der Spitze jetzt folgenden Stand: 1. USV TU Dresden (383 Pkt.), 2. SV Dresden-Striesen (288 Pkt.) und 3. USG Chemnitz (237 Pkt.).
Wer in nu Liga auf die Saison 2024/25 zugreifen möchte, nutzt bitte folgende Links:
In der Sachsenliga U16 gewann der USV TU Dresden (18:0/ 33,5) deutlich vor der SG Leipzig (14:4 / 23,5) und dem SV Dresden-Striesen (11:7 / 22). Bei der Sachseneinzelmeisterschaft in Sebnitz konnte der USV TU Dresden (3 * Gold, 2 * Silber, 2 * Bronze) am fleißigsten Punkte sammeln, auch hier mit großem Abstand gefolgt vom SV Dresden-Striesen und der USG Chemnitz.
Damit setzte sich im
JSBS-Vereinswettbewerb 2024/2025 der Titelverteidiger USV TU Dresden (333 Punkte) schon recht deutlich an die Spitze, gefolgt vom SV Dresden-Striesen (183 Punkte), der Schachgemeinschaft Leipzig (171 Punkte) und der USG Chemnitz (167 Punkte).
Gerne möchte ich Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. Ausschreibung: https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/zukunftswerkstatt/
Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit Vollpension und Übernahme aller Reisekosten!). Wir hoffen über dieses Angebot junge Engagierte ansprechen zu können, um miteinander in den Austausch zu kommen, wo sich das Jugendschach in Deutschland in den nächsten fünf Jahren hin entwickeln könnte und sollte.
Im Bereich BMM Dresden ist die Ausschreibung der BMM Dresden U12-U20 online.
Am 18.10. und 19.10.2025 findet das Franziska Gasch Memorial 23.Jugendopen des Schachclubs Leipzig - Lindenau statt.
In diesem Jahr stand der letzte Kaderlehrgang des Jahres vom 29.7. bis zum 5.7.2025 auf dem Plan. Als Trainer vor Ort waren Fridolin Mertens, Cliff Wichmann, Gunther Sandner und Ference Langheinrich mit den Themen „Dynamische vs. Statische Faktoren im Schach“, Sveshnikov-Strukturen“, „Maroczy-Strukturen“ und der richtige Abtausch“. Bis Mittwochnachmittag war Miriam Weimert als Lehrgangsleitung mit von der Partie, welche danach dankenswerter Weise von Alexander Herbrig vertreten wurde.