Kaderantrag 2025
Im Bereich Leistungssport sind der Kaderantrag für 2025, sowie weitere Informationen für Kaderspieler veröffentlicht.
Im Bereich Leistungssport sind der Kaderantrag für 2025, sowie weitere Informationen für Kaderspieler veröffentlicht.
Im Bereich BMM Dresden ist die Ausschreibung der BMM Dresden U12-U20 online.
Liebe Schachfreunde in den Ländern,
auch für die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM) im Jahr 2025 werden wieder Ausrichter gesucht.
Für eine Ausrichtung kommen sowohl Vereine als auch Landesschachjugenden in Betracht. Die Meisterschaften der Altersklassen U12, U12w, U14, U16, U16w, U20 und U20w finden vom 26. bis zum 30. Dezember 2025 statt. Die Altersklasse U10 wird im Zeitraum 26. bis 30. Dezember 2025 an drei bzw. vier (dann ist am ersten Tag nur Anreise, keine Runde) aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Eine Kombination mit anderen Altersklassen ist vor allem bei den Mädchen möglich.
Liebe Schachfreunde in den Ländern,
seit Einführung der Altersklasse U8 bei der DEM zum Jahr 2022 sind die Regionalen Kinderschachturniere (RKST) fester Bestandteil des Qualifikationswegs zur DEM U8 bzw. zur DEM U8w.
Je RKST qualifizieren sich der beste Junge und das beste Mädchen, sofern sie mindestens 2½ Punkte erreichen und sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht qualifiziert haben. Ist der beste Junge bzw. das beste Mädchen bereits qualifiziert, so wird der Platz unter Berücksichtigung der 50-Prozent-Grenze an den Nächstplatzierten bzw. die Nächstplatzierte weitergereicht.
Ich möchte gern die Protest- und Verfahrensfragen in der Jugendspielordnung (JSO) überarbeiten und lade dazu für den 29.07.2024 20 Uhr zu einer Videokonferenz ein. Interessierte können sich bis zum 28.07.2024 bei mir (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.
Wir laden insbesondere die Dresdner ein für die diesjährige Stadtmeisterschaft von 24. bis 25. August mit Quali-Platz zur BEM 2025. Um Voranmeldung bis 19. August wird gebeten, da wir begrenzte Kapazitäten haben - letzte Saison waren aber noch eine handvoll Plätze frei.
Für kommende Saison haben wir wieder das Rathaus für eine größere und zentrale Meisterschaft reservieren können.
Am 30.11.2024 findet in Berlin eine besondere Premiere statt.
Die Humboldt-Universität zu Berlin richtet gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund e.V. und dem Berliner Schachverband e.V. die 1. Deutsche Unimeisterschaft Schnellschach aus. Im historischen Senatssaal Unter den Linden können alle Studierenden, Mitarbeitenden und Absolvent/innen aus 2023/24 den ersten Zug in Richtung Titelgewinn machen.
Neben spannenden Partien und dem Blick auf den Bebelplatz werden dank großzügiger Unterstützung der D-Fine Unternehmensberatung stehen ein Preispool von 1200€ sowie ein kostenloses Catering zur Verfügung.
Hiermit laden wir Sie zur Teilnahme am traditionellen Adolf Anderssen Schachfestival ein, das vom 8. bis 15. August 2024 in Wroclaw (Polen) stattfindet.
Im Programm des diesjährigen Festivals haben wir für Sie viele Turniergruppen vorbereitet:
Vom 20.06.-27.06.2024 stand die letzte Kadermaßnahme für die aktuelle Saison auf dem Plan. Etwas untypisch, im Vergleich zu den vergangenen Jahren, dauerte der diesjährige Sommer-Lehrgang zwei Tage länger als gewohnt an. Grund dafür war die durchaus nicht unbedeutende Förderung von Sachsenlotto, welche uns außerdem ein umfangreicheres Freizeitprogramm ermöglichte.
Das nach Runde 4 noch führende Team Deutschland I mit den Zwillingen WFM Charis und Dora Peglau verlor leider in Runde 5 mit 0:2 gegen Rumänien ein wohl vorentscheidendes Match um Platz 1 und fiel dadurch auf Rang 5 zurück. In Runde 6 wurde gegen den gastgebenden Klub Ippotis Rhodos 2:0 gewonnen, bevor es in der Schlussrunde erneut zu einem innerdeutschen Duell - diesmal mit Deutschland III - kam, welches die Peglaus mit 1,5:0,5 für sich entscheiden konnten. Damit erreichte Deutschland I Rang 3 und die Bronzemedaille, herzlichen Glückwunsch!
In der Sachsenjugendliga siegte der SV Dresden-Leuben (4:0/ 12) vor dem SV Dresden-Striesen (2:2 / 8) und dem SV Markneukirchen (0:4 / 4). In der Sachsenliga U16 gewann der USV TU Dresden (17:1 / 29) vor dem SK König Plauen (14:4 / 26) und dem SC Leipzig-Lindenau (11:7 / 18,5). Hier gab es einen Protestfall, der erst sehr spät entschieden wurde (im Portal kann man bis heute nichts davon lesen). Bei der Sachseneinzelmeisterschaft in Sebnitz konnten die Schachgemeinschaft Leipzig, der SV Dresden-Striesen und der USV TU Dresden am fleißigsten Punkte sammeln.
Damit setzte sich im JSBS-Vereinswettbewerb 2023/2024 der Titelverteidiger SV Dresden-Striesen (279 Punkte) schon recht deutlich an die Spitze, gefolgt vom USV TU Dresden (234 Punkte), der Schachgemeinschaft Leipzig (223 Punkte) und dem SK König Plauen (216 Punkte).
Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. bereits zum 13. Mal den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2024 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Fokus gerückt werden. Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2024.
Die Mannschaften aus dem Spielbezirk Dresden haben die SMM-Endrunden U12 & U14, die am Wochenende im KiEZ Sebnitz ausgetragen wurden, dominiert. Sie waren nicht nur zahlenmäßig stark vertreten, sondern auch besonders erfolgreich.
In der Altersklasse U12 gewann der SV Dresden-Striesen vor dem USV TU Dresden und dem SC Leipzig-Lindenau. Bei U14 überzeugte der SC Einheit Bautzen und verwies den USV TU Dresden sowie die USG Chemnitz auf die Plätze. In beiden Altersklassen haben sich zwei Mannschaften für die Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften (DVM) qualifiziert.
Am Samstag, den 8.6. fand die „Kreisspartakiade“ in der Makarenko-Grundschule statt. Mit 58 Teilnehmern war leider ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Gespielt wurde in 7 Turniergruppen. Turnierleiter Tom Seifert, Hauptschiedsrichter Rainer Kutscha und Ausloser Andreas Schulze hatten alles im Griff. Die meisten Teilnehmer stellte die USG Chemnitz mit 17. Die nicht in einem Schachverein spielenden Kinder holten immerhin 3 Gold-, 4 Silber- und 4 Bronzemedaillen.
Am Samstag den 18.05.2024 führten wir im Plenarsaal des Dresdner Rathauses die Dresdner Kinder- und JugendSpiele durch. Gleichzeitig wurde der Wettbewerb auch als Dresdner Nachwuchsmeisterschaft im Schnellschach ausgetragen.