Turnierberichte

Mitropa-Cup

Gestern begann in Meißen der Mitropa-Cup, quasi die (Mittel-)Europameisterschaft der Junioren-Nationalmannschaften. Die Veranstaltung wechselt jährlich das Gastgeberland, jetzt ist nach 11 Jahren wieder einmal Deutschland dran. Sponsor UKA hat dieses Turnier nach Meißen geholt, also ganz in unserer Nähe. Das Spiellokal im UKA+Sparkassengebäude ist hervorragend geeignet und bietet bei schönem Wetter einen weiten Blick auf Elbe und historische Altstadt. Na ja, beim momentanen Dauerregen ist davon nichts zu sehen, aber es ist in der 4. Etage zumindest vor dem Hochwasser sicher ...

Zwei Runden sind gespielt, 7 weitere folgen bis zum nächsten Wochenende täglich ab 15 Uhr (letzte Runde 10 Uhr). Die Internetübertragung für alle 30 Bretter macht Felix Fürnhammer mit seinem iChess-System. Parallel zur Turnierseite www.mitropa-cup.de sind die Livepartien mitsamt komplexer Turnierpräsentation auch hier bei uns zu sehen. 

Bezirkspokal und BEM im Schnellschach am 25.05.2013 in Leutersdorf

Spielsaal bei der EröffnungAm 25.5.2013 fanden in der Friedrich- Ludwig-Jahnturnhalle Leutersdorf die Bezirksmeisterschaften des Nachwuchses im Schnellschach statt. Die besser als Bezirkspokal bekannte Veranstaltung wurde bereits zum wiederholten Male am traditionsreichen Spielort der Euroregionalen Schachwoche ausgetragen. 72 Mädchen und Jungen aller Altersklassen aus 12 Vereinen spielten den Bezirkspokalsieger und die Bezirkseinzelmeister aus. Leider ist auch in diesem Jahr in den Altersklassen U16 bis U20 nur eine geringe Beteiligung zu verzeichnen gewesen.
Bedauerlich ist auch, dass kein Starter aus Görlitz oder Bautzen den Weg in nahe gelegene Leutersdorf gefunden hat. So machten im Jahrgang 2013 die Dresdner vom SV Striesen 1990, die Spieler vom TuS Coswig 1920 und der Bezirkspokalsieger ASP Hoyerswerda die Plätze in der Mannschaftswertung unter sich aus.

Weiterlesen...

3. Engelsdorfer Nachwuchs-Schachturnier

1. Mai Feiertag? – 1. Mai Schachtag!
In diesem Jahr stand das Nachwuchs-Turnier des SV Lok Engelsdorf ganz im Zeichen der Feierlichkeiten anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung unseres Vereines.

Weiterlesen...

SV 1919 Grimma gewinnt U11-Turnier

SiegerfotoDie erste Mannschaft des SV 1919 Grimma hat das 26. U-11-Turnier des TSV Kitzscher und der Mittelschule Kitzscher gewonnen. Die Mannschaft setze sich nach 7 Runden im Schweizer System gegen 15 Konkurrenten durch. Auf den zweiten Platz kam die SG Leipzig I gefolgt von der BSG GW Leipzig. Die komplette Tabelle könnt ihr hier finden.

20. Löbauer Stadtmeisterschaft

Sieger und Sonderpreistrager der Kinderstadtmeisterschaft In den letzten Tagen des vergangenen Jahres richtete der Löbauer Schachverein e.V. die 20. offene Löbauer Stadtmeisterschaft aus. Es wurden 3 verschiedene Turniere, die sich an unterschiedliche Zielgruppen richteten, gespielt.

Den Auftakt bildeten bereits am 15. Dezember die Kinderstadtmeisterschaft und das zeitgleich ausgetragene Freizeitturnier. Als Austragungsort standen uns in bewährter Weise der Speisesaal des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Löbau sowie einige Klassenräume für Analyse und Aufenthalt zur Verfügung. Beide Turniere wurden im Schnellschachmodus mit je 30 Minuten Bedenkzeit gespielt.

Weiterlesen ...

11. BSG-Weihnachtsturnier

Ihr 10-jähriges Jubiläum hat die BSG Grün-Weiß Leipzig (vormals BSG Chemie) erst im Herbst mit drei aufwändigen Turnieren begangen. Doch schon geht es in die nächste Runde. Am Vorabend des 3. Advents lud der Verein gemeinsam mit der Schachschule Leipzig zum nun schon 11. BSGWeihnachtsturnier ein und setzte damit das traditionsreichste Vereinsturnier fort. Dazu gehört neben der Ermittlung des U10-Vereinsmeisters des laufenden Kalenderjahres unter anderem auch ein Angehörigenturnier für Eltern, Großeltern oder sonstige Verwandte. Auch wenn es ehrgeizig um Titel und Preise zur Sache geht, so stehen doch der Spaß und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest im Vordergrund. Viele Eltern backen jährlich unzählige Leckereien, die sich die kleinen und größeren Naschkatzen gern schmecken lassen.

Weiterlesen ...

Glückwunsch an alle!

Nach unserem hervorragendem Abschneiden bei der DEM in Oberhof haben wir schon darauf aufmerksam gemacht, die jungen Schachspieler und Schachspielerinnen aus Sachsen sprechen ein gewaltiges Wort im Schach. Das hat sich jetzt bei der Weltmeisterschaft der U18 bestätigt. Wir Sachsen waren mit 3 Spielerinnen und 2 Spielern in Maribor/Slovenien mit dabei. Um die Schachkrone in den einzelnen Altersklassen kämpften Saskia Stark (U18), Filiz Osmanodja (U16) Selina Moses (U12), Maximiliam Neef (U16) und Roven Vogel (U12). Dafür möchte ich allen sehr herzlich danken. Ihr habt euch für unser Land und speziell für Sachsen eingesetzt. Ihr habt gekämpft um Punkte und Plazierungen. Auch wenn es für Saskia, Selina und Roven nicht gereicht hat, ihre Startpositionen zu verteidigen, so sage ich euch, seit nicht allzu enttäuscht. Ihr habt euch mit den Besten der Welt gemessen. Wer kann das schon von sich behaupten!

Weiterlesen ...

Tolle Erfolge beim 29.Erfurter Jugendopen

Auch in diesem Jahr war Sachsen mit insgesamt über 50 Teilnehmer stark beim 29. Erfurter Jugendopen vertreten. Aber nicht nur die Quantität stimmte, auch die Qualität war auf der ganzen Linie gegeben.

Mit Vogel Roven (Siebenlehner SV), Konstantin Urban (SK Heidenau) und Niklas Renger (SG Grün-Weiß Dresden) konnten sich drei sächsische Kaderspieler in den Top Ten der A-Gruppe platzieren.

Weiterlesen ...

11. Chemnitzer Jugend-Open am 9. September 2012

Blick in den TurniersaalSeptember ist traditionell Jugendopenzeit in Chemnitz. Diesmal wurde an einem Sonntag gespielt. Das war wohl auch der Grund, warum diesmal „nur" 272 Kinder und Jugendliche an den Start gingen. Die Familie Schätz hatte in der Organisation alles gegeben – und wieder waren viele bekannte Gesichter unter den zahlreichen Helfern zu finden. Ganz wichtig Steffen Dietz, der mit seiner Truppe nicht nur fürs leibliche Wohl, sondern auch für die Kinderbetreuung zwischen den Runden sorgte.

Weiterlesen...>>

Nachwuchsvergleich Sachsen-England in Liverpool

Sächsische DelegationIm Februar 2010 war ein englisches Nachwuchsteam zu Gast in Sachsen gewesen (www.jugendschachbund-sachsen.de/index.php/news-archiv/165-nachwuchsvergleich-sachsen-england-in-sebnitz), nun stand vom 10. bis 15. August 2012 der Gegenbesuch in Liverpool an. Mit von der Partie waren fünf damalige Teilnehmer (Julia Halas, Selina Moses, Anna Nobis, Jannik Oltmanns, Jannis Alekhanov) und drei „Neulinge" (Robert und Bruno Kreyssig, Theo Gungl), welche von Delegationsleiter Markus Kreyssig und Trainer Hendrik Hoffmann begleitet wurden.

Weiterlesen ...
Top