Turnierberichte

13. Chemnitzer Jugend-Open - Hans Möhn mit eindrucksvoller Bilanz

Das größte sächsische Jugendschachturnier sah diesmal 56 Mädchen und 191 Jungen am Start. In sieben altersklassenmäßig unterteilten offenen Turnieren wurde gekämpft, wobei die Mädchen extra gewertet wurden. Im Wettkampf der Mannschaften (in die Wertung gehen die besten 4 Einzelresultate eines Vereins. Pro AK wird aber nur ein Starter gewertet) ging es ganz knapp zu. Mit der Platzziffer 13 siegte überraschend der SV 1919 Grimma, der seine Stärken in den jüngeren Altersklassen ausspielte. Auf Rängen 2 und 3 mit jeweils Platzziffer 14 folgten ESV Nickelhütte Aue und die SG Leipzig.

Weiterlesen ...

Löbauer Traditionsturnier wurde zum 33. Mal ausgetragen

TurnierseniorDas Nachwuchsturnier für Spieler bis AK U12 (2003) und das Freizeitturnier für Jugendliche bis AK U20 (1995), Nichtaktive und erwachsene Vereinsspieler mit DWZ/SDWZ <1600 fanden am Sonnabend, den 13.09.2014 im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Löbau statt. In beiden Gruppen wurden 7 Runden Schnellschach mit je 30 Minuten Bedenkzeit gespielt.

Dabei gingen an diesem Tag zusammen 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start, 11 Kinder und 13 Teilnehmer im Freizeitturnier.

Weiterlesen ...

Löbauer Schachspieler beginnen die Wettkampfsaison 2014/15

Sieger und PreistragerBereits zum 33. mal organisieren die Schachspieler des Löbauer Schachvereins e.V. gleich zum Saisonbeginn das traditionelle Löbauer Open. In diesem Jahr besteht es wieder aus 3 einzelnen Turnieren. Je nach Leistungsstärke und Interesse ist für alle Schachfreunde etwas dabei.

Das Nachwuchsturnier für Spieler bis AK U12 (2003) und das Freizeitturnier für Jugendliche bis AK U20 (1995), Nichtaktive und erwachsene Vereinsspieler mit DWZ / SDWZ <1600 findet am Sonnabend, den 13.09.2014 ab 8.30 Uhr im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Löbau statt.

Weiterlesen ...

11. Leipziger Schulschachcup mit 101 Teilnehmern

Jonathan BordagTraditionell schloss der Leipziger Schulschachcup (LSSC) das Schuljahr für viele Schachschüler aus Grundschulen in Leipzig und Umgebung ab. Die 11. Auflage dieses Wettbewerbs, der jährlich in gemeinschaftlicher Verantwortung der BSG Grün-Weiß Leipzig sowie der Schachschule Leipzig veranstaltet wird, nahmen 101 Schüler wahr. Das beweist, dass durchaus großes Potenzial zur Nachwuchsgewinnung für den Schachsport vorhanden ist. Der LSSC soll vor allem Schnittstellen zwischen Schul- und dem Vereinsschach schaffen. Ziel ist es, Kindern und deren Eltern aufzuzeigen, dass der im Verein organisierte Schachsport für Kinder jeder Spielstärke einen Sinn erfüllen kann und muss. Auch wenn die Talententwicklung wichtig ist, so spielt der Gemeinschaftssinn im Verein eine tragende Rolle. Aus diesem Grund sehen wir es als notwendig an, Vereinsspieler mit (noch) nicht aktiven Kindern im gleichen Turnier zusammenzuführen, was durch die meist gemischten Mannschaften hervorragend gelingt.

Weiterlesen ...

Bericht vom 29. Błaszczak-Memoriał Wrocław 2014

Unsere Delegation beim Turnier in Wrocław 2014 Vom 19.06.-22.06.2014 wurde das 29.Błaszczak-Memorial in Wrocław ausgetragen, zu welchem auch dieses Mal wieder eine Delegation des SVS eingeladen war. Das in gewohnt herzlicher Atmosphäre von den rührigen Gastgebern in 4 Jugendaltersgruppen ausgerichtete Turnier wurde durch die Offene Niederschlesische Blitzmeisterschaft für U10, U14 und U18 abgerundet.

Weiterlesen...

Bauernrennen in der Kita Friedrich Fröbel

Konzentriert - Cody gegen Oliver und Tom gegen Lisa VuDas erste Schachturnier bestritten 14 Kindergartenzwerge der Gruppe 10 in Flöha. Da die Fünfjährigen das Mattsetzen noch üben, wurde ein Bauernrennen veranstaltet. Das Ziel war mit einem eigenen Bauern die gegnerische Grundreihe zu erreichen. Mit viel Disziplin und Ehrgeiz spielten alle 5 Runden. Siegerehrung alle erhielten eine UrkundeAlle 5 Partien konnte Oliver Kindt für sich entscheiden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Tom Schmidt und Laura Soey Kraft, die 4 Punkte errangen. Etwas traurig war Lisa Vu, die die Medaillie fest im Blick hatte und mit 3 Punkten 4. wurde. Das Kuscheltier tröstete aber schnell. Alle Kinder besuchen auch im nächsten Jahr noch den Kindergarten, wo es jeden Mittwoch heißt- Schwarz oder Weiss, Zug um Zug.

Räuberschachturnier in der Centrum Galerie

Blick auf das TeilnehmerfeldBereits zum 7. Mal fand am 24.05.14 das Nudossi-Räuberschachturnier nur für Vorschulkinder statt. 73 Kinder aus 25 verschiedenen Kindertagesstätten haben sich zum Turnier mit Ihren Eltern oder Großeltern auf den Weg begeben.

Beim Räuberschach gewinnt, wer als Erster keine Figuren mehr auf dem Brett hat, oder keinen Zug mehr ausführen kann, oder den Gegner beim Nichtschlagen ertappt, denn schlagen ist beim Räuberschach oberste Pflicht.

Weiterlesen ...

Bezirkspokal und BEM im Schnellschach am 17.05.2014 in Großschönau

Spielsaal der U18 - U20Am 17.5.2014 fanden in der Pestalozzi-Oberschule Großschönau die Bezirkseinzelmeisterschaften des Nachwuchses im Schnellschach statt. Die besser als Bezirkspokal bekannte Veranstaltung wurde erstmals im Textildorf ausgetragen. 101 Mädchen und Jungen aller Altersklassen aus 11 Vereinen spielten den Bezirkspokalsieger und die Bezirksmeister aus.

Weiterlesen... (Bericht+Ergebnisse als pdf)

 

4. Engelsdorfer Nachwuchsturnier

Am 1. Mai fand im Rahmen des Engelsdorfer Bürgerfests das 4. offene Nachwuchsturnier des SV Lok Engelsdorf für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre statt. Diesmal folgten 82 Spielerinnen und Spieler dem Ruf der Organisatoren um Turnierleiter Harald Lutz, um in 7 Runden die Sieger und Platzierten in 3 Altersklassen, getrennt nach Mädchen und Jungen, zu ermitteln. Damit wurde der Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr deutlich übertroffen.

Viele Leipziger Vereine nutzten die Gelegenheit, auch Teilnehmer ihrer Schul-AG zum Turnier anzumelden, so dass neben 10 Vereinen auch 8 Schulen vertreten waren.

Weiterlesen ...

Kita- und U8-Pokalturnier im Kaufpark Dresden Nickern

Bereits zum 3. Mal fand am 29.03.14 im Kaufpark Dresden-Nickern das Kita- und  U8-Turnier im Doppelpack statt. Vormittags waren die Vorschulkinder dran, die mit 29 Mannschaften aus 17 Kita`s einen Teilnehmerrekord aufstellten. Eine Mannschaft bestand aus 3 Spielern, 1 Ersatz / Auswechselspieler war erlaubt, so dass insgesamt 94 Kinder teilgenommen haben. Es sind auch 4 Mädchenmannschaften angetreten, die sich in der Gesamtwertung gut plazieren konnten.

Weiterlesen ...
Top