Turnierberichte

Jugendweltmeisterschaft Schach mit Julia, Theo und Coach Miroslav Schwarz , sowie Filiz Osmanodja

sächsische TeilnehmerWir sind bei den Kamelen in der Sonne angekommen! Super Flug, super Wetter, etwa 27° Sonne und eine leichte Briese... Alle sehr sehr freundlich und bis jetzt alles perfekt organisiert! Heute Abend ist die Eröffnungsveranstaltung - morgen 14:30 (11:30 deutsche Zeit) die erste Runde in Al-Ain Vereinigte Arabische Emirate.

 

Theo Gungl und Julia Bui Hotel I Hotel II

Knapper Ausgang des 30. Erfurter Jugendopens

Erfurter Jugendopen236 Teilnehmer kämpften beim diesjährigen Erfurter Jugendopen über 5 Tage und 7 Runden in der Thüringenhalle beim größten Jugendopen Deutschlands mit langer Bedenkzeit.

In der A-Gruppe waren am Ende gleich acht Spieler mit 5,5 Punkten an der Spitze und die Wertungen mussten entscheiden. Turniersieger wurde der Erfurter Huy Dat Nguyen. Philipp Humburg (SV Eiche Reichenbrand) landete mit nur einem halben Buchholzpunkt Rückstand auf dem 4. Platz. Ebenso kam Fabian Braunstein (Platz 6, SC 1994 Oberland) auf die gleiche Punktzahl wie der Turniersieger.

Weiterlesen ...

Bericht zum Jugendländervergleich Dolni Slask/PL

Sächsische Spieler in Szklarska Poreba Am Wochenende des 28./29.09.2013 fand in Szklarska Poreba im polnischen Riesengebirge eine Neuauflage des Jugendländervergleichs zwischen Jugendlichen aus der Woiwodschaft Niederschlesien (Dolni Slask) und Sachsen statt. Hierzu waren auf polnischer 2 spielstarke 6er Teams (Team Wroclaw und Team Dolni Slask) zusammengestellt worden, denen mit folgenden Aufstellungen die sächsischen Teams Dresden (Aaron Kieslich, Richard Zienert, Konstantin Urban, Jannis Alekhanov, Ruben Lutz und Adam Lutz) und Team Sachsen (Anna Nobis, Anne Kempe, Lara Hagenbeck-Hübert, Cedric Mücka, Alex Nguyen und Johannes Schade) gegenüberstanden.

Weiterlesen ...

Bericht zur EU-Schachjugendmeisterschaft in Malenovice/CZ

Deutsche SpielerVom 28.08. bis zum 05.09. wurde in Malenovice/CZ die EU-Schachjugendmeisterschaft in den Altersklassen U8, U10, U12 und U14 ausgetragen, wozu sich 107 Spieler aus 15 Nationen eingefunden hatten. Der tschechische Schachbund hatte dabei mit einem Hotel in schöner und ruhiger Halbhöhenlage in den Beskiden und großzügigen Spielsälen beste äußere Bedingungen geschaffen.

Weiterlesen ...

32. Löbauer Nachwuchs- und Freizeitturnier

Siegerpokale bleiben beim Gastgeber
KinderturnierAm Sonnabend, den 14. September richtete der Löbauer Schachverein e.V. das 32. Nachwuchs- und Freizeitturnier im Geschwister-Scholl-Gymnasim in Löbau aus. Wie so oft bot der Speisesaal für diese Veranstaltung gute Bedingungen und genügend Platz. So konnten sich die 21 Spielerinnen und Spieler konzentriert ihren 7 Schnellschachpartien widmen. Die Schiedsrichter hatten dabei keine Probleme, denn alle Aktive spielten fair und diszipliniert.

Weiterlesen ...

Miriam, Selina und Anne überragend

Sponsor NILESEine Besonderheit am Chemnitzer Turnier ist, dass die Altersklassen nicht getrennt sind, sondern Jungen und Mädchen aufeinandertreffen. 57 Mädchen starteten in Chemnitz. Das waren bei einer Gesamtteilnehmerzahl von 242 gerade mal 23 Prozent. Trotzdem sorgten sie für Aufsehen. 3 der 7 Altersklassen gingen nämlich an das schwache Geschlecht.

Weiterlesen ...

Das 12. Chemnitzer Jugend Open ist Geschichte

Die Ranglisten unseres Turniers sind schon seit gestern auf chemnitzer-jugend-open.jimdo.com/turniere/2013 online. Ich habe das beste Organisationsteam, das ich mir wünschen kann. Danke an Euch und natürlich auch die Schiedsrichter und weiteren ehrenamtlichen Helfer, ohne die unser Turnier nicht möglich wäre. Bilder und der Turnierbericht folgen.

10. Leipziger Schulschachcup

Der Leipziger Schulschachcup erfreute sich stets großer Beliebtheit. Die seit 2004 jährlich stattfindenden neun Auflagen des „LSSC" waren immer das große Highlight der Schachschule Leipzig und ein großes Event für die teilnehmenden Kinder zum Schuljahresende. Das sollte auch so bleiben. Und dennoch: Die Jubiläumsveranstaltung – der 10. LSSC – sollte anders, etwas Besonderes sein.

Weiterlesen...

Landesjugendspiele 2013

Am ersten Juliwochenende fanden die Landesjugendspiele Schach 2013 in Dresden statt. Obwohl sie nur aller zwei Jahre sind, stellen sie immer einen besonderen Höhepunkt dar. Die Grundschule "Am Knappensee" Weißkollm ist beispielsweise immer so begeistert, daß sie regelmäßig einen Ausnahmeantrag beim Landessportbund erwirkt, daß sie auch ohne SVS-Mitgliedschaft teilnehmen darf.

Weiterlesen ...

28. Błaszczak-Memorial, Wrocław 20.-23.06.13

sächsische TeilnehmerBei hochsommerlichen Temperaturen machte sich die sächsische Delegation am 20.6. auf den Weg nach Wrocław. Gebildet wurde sie von den Brüdern Adam und Ruben Lutz (TU Dresden), Karl-Georg und Philipp Rößler (SC Oberland) sowie den schon etwas älteren Merlin Jannes Thamm und Alexander Hilgenberg (wiederum TU Dresden). Den größten Stress hatten dabei die beiden U18-Spieler, denn sie mussten vom Bahnhof direkt ans Brett. In Runde 1 straften sie ihre Setzlistenplätze Lügen und holten 1½ Punkte, obwohl sie beide in der unteren Hälfte der Startrangliste zu finden waren. In Runde 2 spielten sie dann gegeneinander, wobei sich Merlin durchsetzte.

Weiterlesen ...
Top