Turnierberichte

Jugendländervergleich 11, 14.03.2021

Die März-Ausgabe bestritten leider nur 15 Spieler für den JSB Sachsen, gespielt wurde mit 3'+2'' Bedenkzeit. Es war bald klar, dass wir diesmal nicht vorn mitspielen würden. So kämpfte halt jede/r um persönliche Erfolgserlebnisse. Lorenz Mehner (Performance 2135) sowie Theo Kullmann und Ben Hagenbeck-Hübert (je 15 Partien) erreichten diesmal die Topwerte im Team. Endstand 

Das nächste Event findet am 11.4. statt. Wir hoffen dann wieder auf mehr Zuspruch von Spieler*innen, Vorständ*innen und Freund*innen des JSBS. Irgendwann wollen wir auch mal ganz oben stehen ... Zur Teilnahme müsst Ihr Euch bei JSB Sachsen unter Angabe des Klarnamen (also Vor- und Familienname) anmelden (bzw. angemeldet bleiben). Dann könnt Ihr unter Jugendländervergleich 12 Teamkampf Eure Teilnahme bestätigen. Wenn der kommende Teamkampf noch nicht angezeigt wird, einfach ein paar Tage später nochmal nachschauen.

Jugendländervergleich 10, 21.02.2021

Die Februar-Ausgabe sah 28 JSBS-Freunde am Start (Bestwert für diesen Tag!), gespielt wurde mit 5'+0'' Bedenkzeit. Nach 20-30 Minuten lag Sachsen 10 Punkte vor den Verfolgern. Danach allerdings zog Nordrhein-Westfalen auf und davon. Platz 2 war recht umkämpft (Niedersachsen, Brandenburg, Baden und wir). Baden musste dann abreißen lassen, und auch für uns geriet der Silberrang langsam, aber sicher außer Reichweite - am Ende wurde es Platz 4. Mika Hassemeier schaffte die Top-Performance (2298) und die meisten Partien (20). Endstand

Weiterlesen ...

Jugendländervergleich 9, 31.01.2021

Nach langer Pause ging es Ende Januar weiter mit den Jugendländerkämpfen. Da Lichess die Maximalzahl an Teams von 10 auf 200 hochgesetzt hat, können nun alle Landesschachjugenden in einer Gruppe spielen. Sachsen brachte 24 Teilnehmer an den Start und mischte immer im vorderen Mittelfeld der 13 Teams mit. Die Bedenkzeit war 3'+2'', wo nur die ganz Mutigen den Berserk-Button betätigen. Am Ende sprang ein mit Hamburg geteilter 3. Platz heraus. Auch der 1. Platz wurde geteilt (zwischen NRW und Niedersachsen). Die Top-Performance schaffte Caspar Linnemann (2122), die meisten Partien absolvierte Ben Wagner (25). Endstand

Weiterlesen ...

Jugendländervergleich 8/2020

Der 26.7. war zwar angekündigt, letzlich fand da aber nix statt. Stattdessen Sommerpause. Mit insgesamt wenig Vorlauf (und für die sächsischen Spieler aufgrund meiner langen Leitung mit noch weniger Vorlauf) ging es am 9.9. mit dem achten Durchgang weiter. Diesmal waren daher nur sieben Teilnehmer für den JSBS am Start. Die Bedenkzeit war 5'+0''. Schon im Anflug auf das Turnier war zu sehen, dass auch andere Landesverbände Probleme hatten, ihre Truppenteile zu mobilisieren. So wurde es ein Dreikampf zwischen Baden, Niedersachsen und uns. Baden (wie NDS mit 14 Spielern antretend) setzt sich recht bald ab, während es um Platz zwei hin und her ging. Erst zum Schluss konnten wir uns einen kleinen Vorsprung erarbeiten, der auch Bestand hatte. Die Top-Performance schaffte Markus Hentze (2303), die meisten Partien absolvierte Julia Wagner (26).
Endstand

Weiterlesen ...

Jugendländervergleich 7/2020

Diesmal waren 24 Teilnehmer für den JSBS am Start. Die Bedenkzeit war 5'+1'', was unter der Gesamt-Teilnehmerschaft nicht nur auf Zustimmung traf. Den Turnierverlauf kann ich (da ich nicht mitgespielt hatte) nicht wiedergeben, am Ende landeten wir jedenfalls auf einem guten dritten Platz. Die Top-Performance gelang diesmal wieder Christoph Dahl (2353), die meisten Partien schaffte Anton Aschenbach (26). Mit Ben Hagenbeck-Hübert gibt es sogar (trotz Sommerwetter und fortschreitender Corona-Lockerungen) noch einen Spieler, der alle sieben Veranstaltungen mitgespielt hat! Endstand

Voraussichtlich am 26.7. steigt das nächste Event. Wir hoffen trotz Ferien auf weiteren Zuspruch von Spieler*innen, Vorständ*innen und Freund*innen des JSBS. Nach Platz 3, 2 und wieder 3 ist ja wohl klar, was das Ziel ist ... Zur Teilnahme müsst Ihr Euch bei JSB Sachsen unter Angabe des Klarnamen (also Vor- und Familienname) anmelden (bzw. angemeldet bleiben). Dann könnt Ihr unter  Jugendländervergleich 8 G1 Teamkampf Eure Teilnahme bestätigen. Noch vorher bietet die Deutsche Schachjugend ein "Zocker-Special" (Bullet 1'+0'') an: So./19.07., 14:00-16:00

Jugendländervergleich 6/2020

Diesmal waren 28 Spieler*innen für den JSBS am Start. Neu dabei u.a. die U16-Fraktion vom Zwickauer SC. Die Bedenkzeit war 3'+2'', mittlerweile ein Online-Standard. Wir kamen riesig aus den Startlöchern und lagen gleich mal in Führung. Auf die Dauer machte sich dann aber die deutlich höhere Durchschnittsspielstärke von Sachsen-Anhalt bemerkbar. Der Silberrang war aber nie wirklich in Gefahr. Die Top-Performance gelang diesmal dem Berufsjugendlichen Hendrik Hoffmann (2535), die meisten Partien schaffte Neuling Ben Wagner (34). Endstand 

Weiterlesen ...

Jugendländervergleich 5/2020

Unsere Gruppe-1-Premiere gingen wir mit 25 Spielern an. Unter den drei Neustartern befand sich mit Erik Dotschuweit ein erst 7-Jähriger - beispielhaft! Gespielt/experimentiert wurde mit 4'+3'', einem Modus, der wahrscheinlich nicht sobald wieder praktiziert wird. Die Devise hieß eigentlich "Spaß haben und Klasse halten", doch schon bald wurde klar, dass mehr drin war. Kurzzeitig rangierten wir auf Platz 2, mussten dann aber noch Sachsen-Anhalt vorbeiziehen lassen. Natürlich ist der dritte Platz auch ein schöner Erfolg! Der Vorsprung auf Baden war im Turnierverlauf nicht immer so groß wie zum Schluss. Die Top-Performance gelang diesmal wieder Simon Burian (2357), die meisten Partien schaffte Mirko Zinke (27). Endstand

Weiterlesen ...

Jugendländervergleich 4/2020

Immerhin 24 Spieler fanden sich trotz Pfingsten und herrlichem Wetter zusammen, um für den JSB Sachsen anzutreten. Besonders erfreulich, dass es fünf Neustarter gab. Gespielt wurde wieder 5'+0''. Nach starkem Beginn führten wir kurze Zeit das Feld an, später fielen wir für einige Minuten auf Platz 3 zurück. Der letztliche zweite Rang zeichnete sich dann schon eine Weile vor dem Ende ab. Damit sind wir erstmals aufgestiegen!
Die Top-Performance gelang diesmal mit Timur Melestean einem der Neueinsteiger (2175), die meisten Partien schaffte sein Bruder Maxim (26).
Endstand

Am 14.6. geht es dann in Gruppe 1 weiter – eine große Herausforderung. Wir hoffen auf weiteren Zuspruch von Spieler*innen, Vorständ*innen und Freund*innen des JSBS. Zur Teilnahme müsst Ihr Euch bei JSB Sachsen unter Angabe des Klarnamen (also Vor- und Familienname) anmelden (bzw. angemeldet bleiben). Dann könnt Ihr unter Jugendländervergleich 5 G1 Teamkampf Eure Teilnahme bestätigen.

Jugendländervergleich 3/2020

Diesmal traten 28 Spieler für den JSB Sachsen an. Gespielt wurde nicht 3'+2'', sondern 5'+0''. Am Ende reichte es hauchdünn nicht zum Aufstieg in die Beletage: Bei Punktgleichheit mit Hessen zählte, dass deren Top-Scorer besser war als unser (Simon Burian). Die Top-Performance lieferte diesmal Simon (2351) ab, die meisten Partien schaffte Ben Hagenbeck-Hübert (31!).
Endstand

Am 31.5. geht es weiter. Wir hoffen auf weiteren Zuspruch von Spieler*innen, Vorständ*innen und Freund*innen des JSBS. Zur Teilnahme müsst Ihr Euch bei JSB Sachsen unter Angabe des Klarnamen (also Vor- und Familienname) anmelden (bzw. angemeldet bleiben).

Jugendländervergleich 2/2020

Nach 34 Teilnehmern zum Auftakt nahmen diesmal 30 Spieler den Kampf für den JSB Sachsen auf. G2 bedeutete diesmal tatsächlich Liga 2, in G1 versammelten sich die Topteams der Erstauflage. Relativ bald war klar, dass wir mit den Qualifikationsplätzen 1 bis 3 nichts zu tun haben würden. Am Ende sprang ein stabiler 5. Platz heraus. Die Top-Performance lieferte wieder Christoph Dahl (2457) ab, die meisten Partien schaffte Lucas Ribeiro (24). Endstand

Am 17.5. geht es weiter. Wir hoffen auf weiteren Zuspruch von "Spieler*innen, Vorständen und Freund*innen" des JSBS. Zur Teilnahme müsst Ihr Euch bei JSB Sachsen unter Angabe des Klarnamen (also Vor- und Familienname) anmelden (bzw. angemeldet bleiben).

Top