Ergebnis der Leistungssportsitzung
Am 05.11.2022 fand die jährliche Sitzung der Leistungssportkommission statt. Es wurden für das Jahr 2023 folgende Beschlüsse gefasst:
Am 05.11.2022 fand die jährliche Sitzung der Leistungssportkommission statt. Es wurden für das Jahr 2023 folgende Beschlüsse gefasst:
Werte Schachfreunde,
die Ausschreibung zum 2. Qualifikationsturnier zur BEM Dresden 2023 ist online. Die Qualifikation findet für alle Jungen-AK U8-U18 statt, abzüglich der Vorberechtigten und den Qualifikanten aus dem 1. Qualifikationsturnier. Parallel dazu ist auch erneut ein Mädchenturnier (ohne Qualifikation) ausgeschrieben.
Für die jeweiligen Altersklassen werden in Altenberg noch folgende Qualiplätze vergeben:
„Vorhang auf“ für die schönste Schachausstellung des Jahres: „Schachwunderland“ (Kunst und Humor im Schach“) in dem wunderbaren Ambiente der Galerie Malzhaus zu Plauen.
Am 05.11.2022 sind die Schachspieler Teil der Ausstellung. Das Fischer-Schachturnier (chess960) wird direkt in den Ausstellungsräumen ausgetragen und Galeriebesucher können dem Treiben der Schachspieler zusehen. Es gibt noch freie Plätze für das Jubiläumsschachturnier. Kurzentschlossene sind zum Schachturnier herzlich eingeladen. Die extra für das Schachturnier gefertigten Pokale sind eine Augenweide und eine Bereicherung für jede Trophäensammlung.
Am 19.11. und 20.11.22 wird die Stadtmeisterschaft Leipzig in den Altersklassen U8 - U18 stattfinden. Anmeldungen sind ab sofort unter http://treg.eu-de.mybluemix.net/ möglich. Ausschreibung
Wir haben es geschafft! Der letzte Tag in Sebnitz ist angebrochen und schon nach einer halben Stunde und einem schnellen, taktischen Remis am ersten Brett steht der Gewinner der Internationalen U8 Meisterschaft 2022 fest. Milosz Zajadlak gab im ganzen Turnier nur zweimal einen halben Punkt ab und setzte sich souverän mit 8/9 Punkten gegen seine Konkurrenz durch.
Heute früh war es endlich so weit, der erste Spieler trällerte lautstark und überzeugt voller Inbrunst die Wörter zu dem Lied „Schwarz oder Weiß“ mit und eröffnete damit die erste Runde des Tages. Nach über zwei Stunden waren alle Partien vorbei und der polnische Spieler Milosz Zajadlak erkämpfte einen weiteren Sieg und ging daraufhin mit einem ganzen Punkt Vorsprung (6.5/7) in Führung.
Der frühe Vogel fängt den Wurm? Bei uns in Sebnitz gewinnt der frühe Vogel im Schach! Knapp zwei Stunden lang spielten die kleinen Kämpfer heute lauter aufregende Partien mit eindrucksvollen Taktikmanövern. Zwei Spieler, Rafael Antonio Bergmann und Milosz Zajadlak, bauten in der 6. Runde mit 5.5 Punkten und einem ganzen Punkt mehr ihren Vorsprung aus.
Bei den Sachsenmannschaftsmeisterschaften schnitt der SV Dresden-Striesen mit Titeln in der U12 und der U10 am erfolgreichsten ab und verbesserte sich damit im JSBS-Vereinswettbewerb vom 5. auf den 4. Rang. Dicht gefolgt von der USG Chemnitz, die wie die Striesener in fünf der sechs Altersklassen dabei war, sich aber mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen begnügen mußte. Die weiteren Titel gingen an die SG Leipzig (U20 + U12w), den USV TU Dresden (U14) und den SSV Altenberg (U16w).
Im JSBS-Vereinswettbewerb 2021/2022 baute die USG Chemnitz (403 Pkt.) damit ihren Vorsprung auf die nachfolgenden Vereine aus und verteidigte ihren Vorjahreserfolg. Den 2. Platz erreichte der USV TU Dresden (324 Pkt.) und den 3. Platz der SK König Plauen (310 Pkt.).
Nach dem gestrigen Freizeitnachmittag, stand heute die zweite Doppelrunde des Turniers auf dem Programm. Ganz vorbildlich saßen Punkt 9 Uhr alle Spielerinnen und Spieler an ihrem Brett und summten bis kurz vor Rundenbeginn noch „Schwarz oder Weiß“ mit. Mittlerweile ist dies fast genauso wichtig für die Partie wie das Händegeben oder Züge ziehen. Da an den zwei ersten Brettern die “Top-Vier” gegeneinander spielte und dabei zwei Remis erkämpft wurden, hatte am Ende der 4. Runde keiner mehr die volle Punktzahl, jedoch ganze sechs Spieler/-innen 3.5/4 Punkte.
Mit einem 43-stimmigen kräftigen, unisonen „GUTEN MOOORGEN“ wurden heute die letzten schlaftrunkenen Trainer, Eltern und Schiedsrichter wachgerüttelt und um Punkt 9 Uhr startete die dritte Runde der internationalen Meisterschaft in Sebnitz. Ein Nachzügler ließ zwar ein paar Minuten auf sich warten, jedoch wurde daraufhin an 22 Brettern tapfer gekämpft und es wurden viele interessante Partien gespielt.
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
an dem Wochenende 7./8. Januar 2023 wird der Pinguin-Cup 2023 (Einladungsturnier) stattfinden. Der genaue Termin hängt noch von der Verfügbarkeit der Räume ab und wird in der Einladung bekanntgegeben. Bis zum 15.11.2022 können die Trainer der Vereine Vorschläge an die Leiter der beiden Landesleistungsstützpunkte (Sandra Ulms: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Andreas Schneider: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) geben, welches Kind der AK U10 ihres Vereins für dieses Turnier in Frage kommen könnte. Eine endgültige Auswahl wird durch die Kommission Leistungssport getroffen. Die Einladungen an die Kinder werden Ende November 2022 versandt.
Kurz bevor die allererste Partie des Turniers beginnen konnte, wurde das Orga-Team von einer großen Motte, die sich in den Turniersaal verirrt hatte, hinterrücks attackiert. Durch einen heroischen Einsatz von Frank Schulze konnten Kollateralschäden jedoch verhindert werden und um Punkt 9 Uhr klangen die letzten Töne von „Schwarz oder Weiß“ aus. Die Eltern und Trainer mussten sich von ihren Schützlingen trennen und die Teilnehmer/-innen reichten sich die Hände.
Heute am 23. Oktober trudelten nach und nach 45 ambitionierte Teilnehmer aus vier verschiedenen Nationen in Sebnitz, einem Städtchen am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz, ein, um im Laufe der nächsten Woche den Titel der internationalen U8 Meisterschaft zu umkämpfen.
Am vergangenen Samstag fand das 1. Qualifikationsturnier zur BEM Dresden 2023 statt. Als Ausrichter fungierte erneut souverän der USV TU Dresden. Insgesamt 132 SpielerInnen traten, verteilt auf alle AK sowie dem Mädchenturnier an. Nach einigen Jahren Abstinenz aufgrund der Pandemie konnte die Qualifikation endlich wieder in Präsenz durchgeführt werden und war für viel SpielerInnen sicher eine erste Standortbestimmung, wo man im Vergleich zur Konkurrenz steht. Sehr erfreulich auch der große Zuspruch beim Mädchenturnier, welches parallel zur Quali der Jungen-AK stattfand. Verbesserungswürdig war dort die Siegerehrung nach dem Turnier; dies nehme ich auf meine Kappe. Ansonsten gratuliere ich allen Qualifizierten und wünsche ihnen viel Erfolg bei der kommenden BEM. Alle anderen haben am 19.11.2022 die zweite Chance zur Qualifikation. Die Ausschreibung hierzu folgt in Kürze.
Hier geht es zu den Ergebnissen der Quali. Die grün markierten Spieler in jeder AK haben sich direkt für die BEM qualifiziert.
Auch in diesem Jahr fand der Talentesichtungslehrgang vom 30.09. bis zum 03.10. im altbekanntem KIEZ Sebnitz statt. Eingeladen wurden 15 sächsische Talente im Alter von 6 bis 11 Jahren, welche in den 4 Tagen von Miriam Weimert, Christian Pössel und Christoph Natsidis trainiert wurden. Dort wurde den Kindern die Themen „Entwicklungsvorsprung“, Stellungsbeurteilung und Plan“ und „Bauernendspiele“ nähergebracht. Natürlich durften die geliebten Taktiktests nicht fehlen. Wie im letzten Jahr gab es wieder 2 Gruppen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Da schlossen einige sehr gut ab, andere haben aber noch großen Übungsbedarf zu Hause.